Peugeot 106 Reparaturanleitung: Räder-und Reifenmaße, Reifenfülldruck

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Räder und Reifen / Räder-und Reifenmaße, Reifenfülldruck

  • Sämtliche Überdruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Der sich bei längerer Fahrt einstellende, um ca. 0,2 bis 0,4 bar höhere Überdruck darf nicht reduziert werden. Ein Schild mit den richtigen Reifendruckwerten befindet sich überdies an der Fahrertür unterhalb vom Türschloß.
  • Der Reifenfülldruck für das Reserverad entspricht dem Fülldruck der Flinterradreifen.
  • Winterreifen werden in der Regel mit einem um 0,2 bar höheren Überdruck gefahren. Die Luftdruckempfehlungen des jeweiligen Reifenherstellers bei Winterreifen sind zu beachten. Da die Winterreifen einer Geschwindigkeitsbeschränkung unterliegen, muß ein Hinweis über die zulässige Höchstgeschwindigkeit sinnvoll im Blickfeld des Fahrers angebracht werden ( 36, Absatz 1 StVZO).
  • Bei sehr sportlicher Fahrweise empfiehlt es sich, den Reifenüberdruck an Vorder- und Hinterrädern um 0,2 bar zu erhöhen. Bei dieser Erhöhung ist vom Basis-Überdruck auszugehen, wie er für die verschiedenen Belastungszustände vorgeschrieben ist.

    Räder und Reifen
    Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß ...

    Reifenbezeichnungen
    Beispiel: 195 = Reifenbreite in mm /70 = Verhältnis Höhe zu Breite (die Höhe des Reifenquerschnitts beträgt 70 % von der Breite) Fehlt eine besondere Angabe des Querschnit ...

    Siehe auch:

    Zahnriemen aus- und einbauen (Benzinmotor)
    Ausbau Erforderliches Spezialwerkzeug: Feststellstift für Schwungrad -1-, 0 6 mm; Feststellstift für Nockenwellenzahnrad -2-, 0 10 mm; Riemenspannungsmeßgerät -3-, z. B. SEEM C.TRONIC 105.5. Feststellstifte selbst hersteilen beziehungsweise Bohrer oder Durchschl& ...

    Die ABS-Anlage
    Je nach Modell und Ausstattung besitzt der PEUGEOT 106 ein elektronisches Anti-Blockier-System (ABS) von BENDIX. Ein nachträglicher Einbau des ABS ist nicht möglich. Hauptbremszylinder Bremskraftverstärker Elektronisches Steuergerät Einbauort: Im Kofferraum link ...

    Sicherungen im Motorraum
    Der Sicherungskasten befi ndet sich im Motorraum neben der Batterie (auf der linken Seite). Sicherungen im Motorraum Zugang zu den Sicherungen Haken Sie den Deckel aus. Ersetzen Sie die Sicherung (siehe betreffenden Absatz). Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sorgf&aum ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025