Peugeot 107 Betriebsanleitung: Kombiinstrument

Kombiinstrument
Kombiinstrument

  1. Taste für die Anzeige des Gesamt- oder Tageskilometerzählers, Rückstelltaste für Tageskilometerzähler
  2. Anzeige der Kontrollleuchten
  3. Fahrtrichtungsanzeiger
  4. Geschwindigkeitsmesser
  5. Kraftstofftankanzeige
  6. Gesamt- / Tageskilometerzähler
  7. Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer
  8. Kontrollleuchte für Nebelschlusslicht
  9. Kontrollleuchte für Fernlicht
  10. Kontrollleuchte für Abblendlicht
  11. Anzeige des eingelegten Gangs und der Wählhebelstellung beim 2-Tronic-Getriebe

    Drehzahlmesser
    Drehzahlmesser Bei Annäherung an die maximale Drehzahl, d.h. wenn der Zeiger des Drehzahlmessers den roten Bereich passiert, müssen Sie den nächsthöheren Gang einlegen. ...

    Kontrollleuchten
    ...

    Siehe auch:

    ISOFIX-Halterungen
    Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen zugelassen. Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, geke ...

    Vordersitze aus- und einbauen
    Der Sitz ist in 2 Führungsschienen gelagert, in denen er auch verschoben werden kann. Ausbau Sitz so weit wie möglich nach vorne schieben. Lehne entriegeln und nach vorne kippen. An beiden Führungsschienen die hinteren Befestigungsschrauben -1- herausdrehen. Sitz s ...

    Motorölstand prüfen
    Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor im Schnitt nicht mehr als 0,5 Liter Öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein Anzeichen für verschlissene Ventilschaftabdichtungen und/od ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025