Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den Fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die Luft den Heizungskasten und wird durch verschiedene Klappen auf die einzelnen Lufteintrittsdüsen verteilt. Sobald die Heizung auf "warm" gestellt wird, öffnet die Warmluftklappe und die Frischluft wird durch den Wärmetauscher geleitet, der sich im Heizungskasten befindet. Der Wärmetauscher wird ständig von heißer Kühlflüssigkeit vom Motor durchströmt. Die einströmende Frischluft erwärmt sich an den heißen Lamellen des Wärmetauschers und gelangt dann in den Fahrzeuginnenraum. Die Temperatur wird über das Verhältnis von Frischluft zu Warmluft je nach Klappenstellung geregelt. Die Klappen werden durch Bowdenzüge von den Bedienknöpfen aus gesteuert.
Zur Verstärkung der Heizleistung dient ein 3-stufiges Heizgebläse. Damit das Gebläse in den einzelnen Stufen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft, werden elektrische Widerstände vorgeschaltet. Bei dem Ausfall eines Widerstandes läuft der Motor in der entsprechenden Geschwindigkeitsstufe nicht.
Navigation - zielführung
Zielauswahl
Drücken Sie die Taste NAV.
Die Liste mit den 20 letzten Zielen erscheint unter der Funktion
"Navigations-Menü".
Drücken Sie erneut die Taste NAV
oder wählen Sie die Funktion
"Navigations-Menü" und drücken
Sie zur Bestäti ...
Regeln zur Reifenpflege
Generell gilt, daß Reifen sozusagen ein "Gedächtnis" haben und unsachgemäße
Behandlung - dazu zählt beispielsweise auch schnelles oder häufiges Überfahren
von Bordsteinoder Schienenkanten - oft erst viel später zu Reifenpannen führt.
Reifen reinige ...
Karosserie ausbeulen/Rostlöcher ausbessern
Kleine Dellen können mit einem Ausbeulhammer sowie einem passenden Handamboß
ausgebeult werden. Bei Rostlöchern in der Karosserie empfiehlt es sich, das Teil
je nach Schadensumfang komplett auszutauschen oder ein Blechstück einschweißen
zu lassen.
Ausbeulen
...