Peugeot 106 Reparaturanleitung: Heckklappe aus-und einbauen/einpassen

- Kabelführung
- Heckklappen-Dichtgummi
- Gasdruckdämpfer
- Sicherungsring
- Stift
- Heckklappe
Ausbau
- Hutablage herausnehmen.
- Die Abdeckung des Scheibenwischermotors entfernen und die elektrischen
Anschlüsse des Scheibenwischers und der Heckscheibenheizung abziehen.
- Kabelstränge vom Heckklappeninnenblech lösen und Kabelführung von
Heckklappe abmontieren.
- Heckklappe abstützen oder von einem Helfer in geöffneter Stellung halten
lassen.

- Dämpfer -1- vom Kugelkopf an der Heckklappe abziehen. Dazu
Sicherungsbügel -2- des Gasdruckdämpfers mit einem Schraubendreher -3- etwas
anheben.
Achtung: Der Sicherungsbügel darf nicht ganz aus der Kugelpfanne entfernt
werden, da er sonst verbogen wird.
- Dichtungsgummi oben, wie in der Abbildung P-4838, dargestellt, abziehen.
- Sicherungsringe abziehen und Stifte mit einem Dorn aus- treiben.
- Heckklappe mit einem Helfer abnehmen.
Einbau
- Heckklappe mit Helfer ansetzen, Stifte -5- einstecken und mit
Sicherungsringen -4- sichern, siehe Abbildung P-4838.
- Kabelstränge in Heckklappe verlegen, elektrische Anschlüsse verbinden.
- Klappe schließen. Sitzt sie außermittig oder schief, Klappe einpassen.
- Gasdruckdämpfer am Kugelkopf aufschieben, der Sicherungsbügel muß
einrasten.
Einpassen

- Heckklappenschloß -2- abschrauben und Betätigungsstange aushängen.

- Anschlagpuffer -1- an beiden Seiten der Heckklappe durch Verdrehen auf
29 mm zwischen Oberkante der Unterlegscheibe und Auflagefläche einstellen.
- Dichtungsgummi, wie in der Abbildung P-4838 dargestellt, abziehen.
- Hintere Sicherheitsgurte und Heckseitenverkleidung ausbauen.

- Hintere Kante der Dachverkleidung vorsichtig herunterziehen.
- PEUGEOT Spezialwerkzeug 7.1317 -1- oder geeigneten Ringschlüssel unter
die Dachverkleidung einführen und Scharnierschrauben lösen.
- Klappe in Längs- und Querrichtung verschieben, bis sie überall einen
gleichmäßigen Abstand zu der Karosserie hat.
- Scharnierschrauben festschrauben.
- Heckseitenverkleidung und Sicherheitsgurte wieder einbauen.
- Betätigungsstange einhängen und Heckklappenschloß anschrauben.
- Schloß ausrichten.
Schloß ausrichten
Wenn die Heckklappe bei Fahrten auf unebener Fahrbahn
klappert, nach dem Einbauen und dem Ausrichten der Heckklappe muß das
Heckklappenschloß ausgerichtet werden.

Befestigungsschrauben -4- des Schließkeils -3- lösen.
- Heckklappe schließen, Schloß und Schließkeil in Schließstellung.
- Von einem Helfer die Heckklappe von außen auf die Anschläge drücken
lassen.
- Befestigungsschrauben des Schließkeils von innen festschrauben.

- Gummipuffer -5- mit 2 mm Stärke auf den Anschlägen anbringen.
- Einstellung überprüfen, gegebenenfalls nochmals einstellen. Das Schloß
muß beim Schließen einrasten und darf im geschlossenen Zustand kein Spiel
haben.
Ausbau
Einbaulage des Schloßes markieren, dazu Schloß mit einem geeignetem
Markierstift umkreisen, damit das Schloß beim Einbau in die gleiche Position
wie vorher kommt.
...
Ausbau
An der Heckklappeninnenseite Abdeckung ausclipsen.
Arretierbügel -1- am Schließzylinder -3- nach oben ziehen
-Pfeilrichtung-
Schließzylinder herausziehen, Ve ...
Siehe auch:
Erste Schritte
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
EIN / AUS
Nach dem Abstellen des Motors funktioniert das Autoradio nur
noch ca. 30 Minuten, damit sich die Batterie nicht entlädt.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Lautstärke und Klang lassen sich mit den Bedienungstasten des
Autoradios regeln.
Drücken Sie ...
Autoradio / Bluetooth
Drücken Sie auf "MENU" , wählen Sie
anschließend "Konfig." aus.
Wählen Sie "Uhrzeit" aus, um die Uhrzeit zu
ändern.
Wählen Sie:
"H+" um die Stunden zu erhöhen,
"H-" um die Stunden zu verringern,
...
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um
Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein,
um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das ...