Peugeot 106 Reparaturanleitung: Gummimanschette am Lenkgetriebe aus-und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Lenkung / Gummimanschette am Lenkgetriebe aus-und einbauen

Ausbau

  • Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.

  • Schlauchschellen an beiden Enden der Manschette -1- lösen.
  • Befestigungsmuttern -2- des Spurstangenmitnehmers - 3- abschrauben und Mitnehmer abnehmen.
  • Gummimanschette -1- von Lenkgetriebe abziehen.

Achtung: Falls Schmutz in das Lenkgetriebe eingedrungen ist, wovon man in der Regel ausgehen kann, wenn bereits eine Zeitlang mit defekter Manschette gefahren wurde, Fettfüllung im Lenkgetriebe erneuern. Eingedrungene Schmutzpartikel, mit dem Fett vermischt, wirken wie Schleifpaste und können das Lenkgetriebe über kurz oder lang zerstören.

  • Manschette ausbauen und vom Lenkgetriebe abziehen, Lenkrad langsam nach beiden Seiten drehen und dadurch das Schmierfett aus dem Lenkgetriebe herausdrücken. Das Fett wird dadurch zwar nicht ganz, aber doch in ausreichender Menge herausgedrückt.

Einbau

  • Gummimanschette innen am Bund etwas fetten und über die Zahnstange aufziehen.
  • Spezialfett für Lenkgetriebe von PEUGEOT seitlich in das Lenkgetriebe einfüllen. Dabei soviel Fett einfüllen, wie aus dem Lenkgetriebe entfernt wurde. Zur Erleichterung des Einfüllvorgangs Zahnstange hin- und herbewegen.
  • Gummimanschette auf das Lenkgetriebe aufziehen.
  • Manschette mit Schlauchschelle befestigen.
  • Spurstangenmitnehmer ansetzen und mit neuen selbstsichernden Muttern anschrauben.
  • Selbstsichernde Muttern mit 35 Nm festziehen.
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.

    Spurstangengelenk aus-und einbauen
    Ausbau Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle einge ...

    Fahrzeugvermessung
    Optimale Fahreigenschaften und geringster Reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die Stellung der Räder einwandfrei ist. Bei erhöhter und ungleichmäßiger Reife ...

    Siehe auch:

    Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage
    Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten. Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen. Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen. Bevo ...

    Vordersitze
    Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Lendenstütze Lendenstütze Sonstige verfügbare Funktionen... Tischposition des Beifahrersitzes (SW) Speichern der Fahrpositionen (elektrischer Fahrersitz) Sitzheizung Len ...

    Zündanlage
    Die Zündanlage erzeugt den Zündfunken, der das angesaugte Kraftstoffluftgemisch in Brand setzt. Um einen kräftigen Zündfunken erzeugen zu können, wird in der Zündspule die Batteriespannung von 12 Volt auf 30.000 Volt umgeformt. Der Dieselmotor benötigt kei ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025