Das Kühlsystem besteht im wesentlichen aus dem Kühler, der Kühlmittelpumpe, dem Thermostat und einem elektrisch betriebenen Lüfter.
Der Kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange der Motor kalt ist, zirkuliert das Kühlmittel nur im Motorblock und im Wärmetauscher der Heizung. Mit zunehmender Erwärmung öffnet der Thermostat den großen Kühlmittelkreislauf. Das Kühlmittel wird von der ständig im Einsatz befindlichen Kühlmittelpumpe bewegt, die vom Zahnriemen angetrieben wird. Die Kühlflüssigkeit durchströmt den Kühler und wird dabei durch den an den Kühlrippen vorbeistreichenden Fahrtwind abgekühlt.
Zur Verstärkung der Kühlluft besitzt der PEUGEOT 106 einen elektrisch angetriebenen Lüfter. Angesteuert wird der Lüfter über einen Thermoschalter, der im Wasserkasten des Kühlers eingeschraubt ist.
Bei steigender Temperatur dehnt sich die Kühlflüssigkeit aus. Der Druck im Kühlsystem nimmt so lange zu, bis der normale Arbeitsdruck erreicht ist. Wenn der Druck weiter ansteigt, strömt Kühlflüssigkeit in den Ausgleichbehälter, der sich neben dem Kühler befindet. Sobald der Druck im System durch abkühlende Kühlflüssigkeit abnimmt, läuft vom Ausgleichbehälter wieder Kühlflüssigkeit in den Kühlkreislauf zurück.
Nachgefüllt wird das Kühlmittel nur über den Ausgleichbehälter.
Warnhinweis: Der Kühler-Lüfter kann auch bei abgeschaltetem Motor selbsttätig anlaufen. Hervorgerufen durch Stauwärme im Motorraum kann dies auch mehrmals hintereinander geschehen. Bei Arbeiten im Motorraum und warmem Motor muß deshalb immer mit einem plötzlichen Einschalten des Lüfters gerechnet werden.
Inhalt des Kühlsystems
Benzinmotor: 5,8 I
Dieselmotor: 5,5 I
Stoßdämpfer hinten aus-und einbauen
Haben die Stoßdämpfer eine Laufleistung von über 80.000 km, so sollten diese
aus Sicherheitsgründen nur noch paarweise ausgetauscht werden. Stoßdämpfer
prüfen, siehe Seite 118.
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken, siehe Seite 226.
Mutter -5- am ob ...
Panorama-Glasdach
Das Dach besteht aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit
und bessere Sicht im Innenraum.
Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch
bedienbaren Dachhimmel in mehreren
Teilstücken zur Erhöhung des Wärmekomforts
und der Geräuschdämmung.
...
Automatikgetriebe "PORSCHE TIPTRONIC"
Das Vier- oder Sechsgang-Automatikgetriebe
bietet wahlweise den Komfort
einer vollautomatischen Schaltung mit
einem Sport- und einem Schnee-Programm
oder die Möglichkeit, die Gänge
von Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:
Automatikbetrieb mit elektr ...