Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die vier dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:
Zulässige Dachlast bei einer
Ladehöhe
von maximal 40 cm (außer
Fahrradträger): 80 kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofi l
an, damit die Dachträger und die
Befestigungen am Dach nicht beschädigt
werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes
hinsichtlich des Transports von
Gegenständen, die länger als das
Fahrzeug sind.
DACHTRÄGER ANBRINGEN
Achten Sie bei der Montage von Querträgern auf die richtige Positionierung, die durch Markierungen unter den Längsträgern kenntlich gemacht ist.
Verwenden Sie von PEUGEOT empfohlenes Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers.
Um Ladung auf dem Dach anzubringen, müssen Querträger auf den Längsträgern montiert werden.
Ziehen Sie nach dem Anbringen und Befestigen der Ladung die Querträger fest.
Die Längsträger können nicht
abmontiert
werden.
Höchstzulässige Dachlast bei einer
Ladehöhe bis höchstens 40 cm
(außer Fahrradträger): 75 kg
Wenn die Ladehöhe über 40 cm
hinausgeht, passen Sie sich mit
der Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Straßenprofi l an, damit die Dachträger
und die Befestigungen am
Dach nicht beschädigt werden.
Halten Sie bitte die im jeweiligen
Land geltenden gesetzlichen Vorschriften
bezüglich der Beförderung
von Gegenständen ein, die
länger als das Fahrzeug sind.
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren
Sie vorsichtig los, leg ...
Kombiinstrumente
KOMBIINSTRUMENT TYP 1
Messinstrumente
Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des
Motors an (x 1000 U/min oder rpm)
Kühlflüssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der
Motorkühlfl üssigkeit an (?Celsius)
Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbl ...
Zündanlage
Die Zündanlage erzeugt den Zündfunken, der das angesaugte
Kraftstoffluftgemisch in Brand setzt. Um einen kräftigen Zündfunken erzeugen zu
können, wird in der Zündspule die Batteriespannung von 12 Volt auf 30.000 Volt
umgeformt.
Der Dieselmotor benötigt kei ...