Je nach Ausstattung werden verschlissene Scheibenbremsbeläge durch das Aufleuchten einer Warnleuchte in der Armaturentafel angezeigt. In diesem Fall sind die Bremsbeläge umgehend zu ersetzen.

Hinweis: Nach einer Faustregel entspricht bei den vorderen Scheibenbremsen 1 mm Bremsbelag einer Fahrleistung von mindestens 1.000 km. Diese Faustregel gilt unter ungünstigen Bedingungen. Im Normalfall halten die Beläge viel länger. Bei einer Belagdicke der Scheibenbremsbeläge von 5,0 mm (ohne Rückenplatte) beträgt die Restnutzbarkeit der Bremsbeläge also noch mindestens 3.000 km.
Trommelbremse

Achtung: Falls die Bremstrommel abgebaut wurde, Manschette Radbremszylin- der zurückziehen und auf Feuchtigkeit hinter der Manschette prüfen. Gegebenenfalls Radbremszylinder auswechseln.
Bremsen/Reifen/Räder
Sichtprüfung der BremsleitungenUSB-Gerat - wip plug
Anwendung der usbschnittstelle - wip plug
Eine Liste der kompatiblen Geräte und die unterstützten
Komprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar.
USB-STICK ANSCHLIESSEN
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren
Erstellungszeit von der Speic ...
Heizbare Heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung muß das Feld mit den sichtbaren
Leiterbahnen nach einiger Zeit frei von Beschlag oder Eis sein.
Bei Störungen zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen.
Ist die Sicherung in Ordnung, anschließend festen Sitz der Kabel ...
Zahnriemen aus- und einbauen (Dieselmotor)
Dieselmotor
Ausbau
Benötigtes Spezialwerkzeug: Fixierstift für Kurbelwelle -1-
(PEUGEOT-Spezialwerkzeug .0132Q), Riemenspanner -3- (PEUGEOT-Spezialwerkzeug
.0132XZ mit den entsprechenden Prüfgewichten für den Dieselmotor);
Riemenspannungsmeßgerät -2-, ...