Achtung: Wenn die Batterie zu lange Zeit entladen war, kann sie nicht mehr vollständig beziehungsweise gar nicht mehr aufgeladen werden.
Die mit gekennzeichneten Positionen entfallen bei der serienmäßig eingebauten wartungsarmen Batterie. Hinweise zur wartungsarmen Batterie beachten.
Stopfen aus der Batterie herausschrauben oder mit schmalem Schraubendreher herausheben und leicht auf die Öffnungen legen. Dadurch werden Säurespritzer auf dem Lack vermieden, während die beim Laden entstehenden Gase entweichen können.
Bei der Normalladung beträgt der Ladestrom ca. 10 % der Kapazität. (Bei einer 50-Ah-Batterie also etwa 5,0 A.) Als Richtwert für die Ladezeit können dann 10 Stunden genommen werden.
So lange laden, bis alle Zellen lebhaft gasen und bei drei im Abstand von je einer Stunde aufeinanderfolgenden Messungen das spezifische Gewicht der Säure und die Spannung nicht mehr angestiegen sind.
Nach der Ladung Säurestand prüfen, gegebenenfalls destilliertes Wasser nachfüllen.
Säuredichte prüfen. Liegt der Wert in einer Zelle deutlich unterhalb der anderen Werte (z. B. 5 Zellen zeigen 1,26 g/ ml und 1 Zelle 1,18 g/ml), so ist die Batterie defekt und sollte erneuert werden.
Batterie ca. 20 Minuten ausgasen lassen, dann Verschlußstopfen einschrauben.
Achtung: Der Motor darf nicht bei abgeklemmter Batterie laufen, da sonst die elektrische Anlage beschädigt wird.
Elektrische Fensterheber
Elektrische Fensterheber
Fahrer- und Beifahrerseite verfügen über einen
elektrischen Fensterheber.
Drücken oder ziehen Sie nach dem Einschalten
der Zündung den Schalter 1 . Das Fenster bleibt
stehen, sobald Sie den Schalter loslassen.
Ziehen Sie auch beim kurzzeitigen
...
Kühlmittel wechseln
Das Kühlmittel ist im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre oder wenn früher erreicht
alle 40.000 km, möglichst im Herbst, erneuern. Dazu sind folgende Werkzeuge
erforderlich:
Wagenheber und Unterstellböcke.
Sechskant-Ringschlüsselsatz oder Stecknußsatz.
Auffan ...
Radlagerspiel prüfen
Fahrzeug aufbocken, so daß sich die Räder frei drehen.
Zur Prüfung des Radlagerspieles an der Hinterachse Handbremse lösen.
Reifen oben mit der einen Hand kräftig nach außen ziehen, gleichzeitig
unten mit der anderen Hand zur Fahrzeugmitte drücken. Ansc ...