Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
Bedienungstasten
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des WIP Sound-Systems aus können Sie:
Hauptmenü
Hauptmenü
Menü "Audio-
Funktionen"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie die Radiofunktionen (RDS, REG, Radio Text) und die Funktionen des CD-Wechslers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio- Funktionen" fi nden Sie im Abschnitt WIP Sound.
Menü "Diagnose
Fahrzeug"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs wie z.B. das Warnmeldungsprotokoll abrufen.
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
Drücken Sie auf die Taste " "
oder
"
" und dann auf die Taste "OK" ,
um
das gewünschte Menü anzuwählen.
Konfi guration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil, Russe, Türkçe * ).
Menü "Telefon"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfi gurieren (Anschluss), die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anrufl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche führen (abheben, aufl egen, Parallel-Anruf, Stummschaltung...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" fi nden Sie im Abschnitt WIP Sound
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm grundsätzlich
nur im Stand vornehme
Elektrisches Zubehör nachträglich einbauen
Kabel, die beim Einbau von Zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig eingebauten
Kabelsatz im Fahrzeug verlegt werden müssen, sind nach Möglichkeit immer entlang
der einzelnen Kabelstränge unter Verwendung der vorhandenen Kabelschellen und
Gummitüllen ...
Lenkungsspiel überprüfen
Lenkrad in Mittelstellung bringen.
Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf
dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder
sich bewegen.
Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Le ...
Deckenleuchte
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte beim Öffnen der
Fahrertür ein.
Die Deckenleuchte ist und bleibt auf
Dauer ausgeschaltet.
Dauerbeleuchtung ...