Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Wenn eine der Türen oder der
Kofferraum
offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und
Ausklappen
der Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes
oder durch eine qualifi zierte
Werkstatt deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Die Sicherheitsverriegelung
blockiert
den Öffnungsmechanismus
der Türen von innen und außen.
Sie inaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Schlüssel einklappen
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist,
schaltet sich:
bei laufendem Motor für
die Dauer einiger Sekunden
diese Warnleuchte in Verbindung
mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm
ein,
während der Fahrt (bei über 10 km/h)
für die Dauer einiger Se ...
Auswuchten der Räder
Bei jeder Reifenmontage werden die Räder neu ausgewuchtet. Das Auswuchten ist
notwendig, um unterschiedliche Gewichtsverteilung und Materialungenauigkeiten
auszugleichen.
Im Fährbetrieb macht sich eine Unwucht durch Trampel- und Flattererscheinungen
bemerkbar. Das Lenkrad beginnt ...
Innenlichtschalter ersetzen
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werde ...