In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht

mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht

ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung

Programmierung
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw. deaktiviert.
Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit
oder bei eingelegtem
Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
ScheibenwischerschalterMotorschmierung
Verschmutzung des Motoröls
Je nach den Betriebsbedingungen unterliegen die Motorenöle recht wechselnden
Beanspruchungen. Es ist deshalb sehr schwierig, die verschiedenen
Betriebsbedingungen in ihrer Auswirkung auf das Schmiermittel genau festzulegen.
Motoren, die lange Zeit mit hohe ...
Innen- und Außenspiegel
Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten,
die wichtig zum Überholen oder
Einparken sind. Zum Parken an einem
Engpass können sie auch eingeklappt
werden.
Abtrocknen - Abtauen
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser
Funktion ausgest ...
Türverkleidung aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-)
abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum
Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät ...