Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure-Methylester möglich).
In Verbindung mit einigen Dieselmotoren kann der Biokraftstoff B30 verwendet werden, allerdings nur bei strikter Einhaltung der besonderen Wartungsbedingungen.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).

Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)Bildschirmstrukturen
MONOCHROMBILDSCHIRM A
MONOCHROMBILDSCHIRM C
Durch Drücken des Drehknopfes OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs:
MONOCHROMBILDSCHIRM C
Durch Drücken der MENU-Taste wird Folgendes
angezeigt:
* Die Parameter variieren je nach F ...
Bremsscheibe aus-und einbauen
Ausbau
Bremsbeläge ausbauen, siehe Seite 129.
Bremssattel ausbauen und mit angeschlossener Bremsleitung so im Radlauf
aufhängen, daß der Bremsschlauch nicht verdreht und auf Zug beansprucht
wird. Siehe Seite 132.
Um ein Herausgleiten des Bremskolbens zu verhindern, empf ...
Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
Bei Arbeiten am Drehstromgenerator sind verschiedene Punkte zu beachten, um
Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden. Das komplette Zerlegen und
Überholen des Drehstromgenerators sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Wenn eine zusätzliche Batterie ...