Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure-Methylester möglich).
In Verbindung mit einigen Dieselmotoren kann der Biokraftstoff B30 verwendet werden, allerdings nur bei strikter Einhaltung der besonderen Wartungsbedingungen.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Com 3D
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung
eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit.
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein
akustisches Sign ...
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um
Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein,
um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das ...
Der Anlasser
Zum Starten des Verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer Motor, der
Anlasser, erforderlich. Damit der Motor überhaupt anspringen kann, muß der
Anlasser den Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl von mindestens 300 Umdrehungen
in der Minute beschleunigen. Das funktioniert aber ...