Das Kühlmittel muß nach Reparaturen am Kühlsystem, bei denen das Kühlmittel abgelassen wurde, und im Rahmen der Wartung erneuert werden. Falls bei Reparaturen der Zylinderkopf, die Zylinderkopfdichtung, der Kühler, der Wärmetauscher oder der Motor ersetzt wurden, muß die Kühlflüssigkeit auf jeden Fall ersetzt werden. Das ist erforderlich, weil sich die Korrosionsschutzanteile in der Einlaufphase an den neuen Leichtmetallteilen absetzen und somit eine dauerhafte Korrosionsschutzschicht bilden. Bei gebrauchter Kühlflüssigkeit ist der Korrosionsschutzanteil in der Regel nicht mehr groß genug, um eine ausreichende Schutzschicht an den neuen Teilen zu bilden.
Nur von PEUGEOT freigegebenes Kühlmittel verwenden. Das Kühlkonzentrat muß für Aluminium-Bauteile geeignet sein.
Achtung: Kühlflüssigkeit ist giftig und darf nicht einfach weggeschüttet oder dem Hausmüll mitgegeben werden. Gemeinde- und Stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste Sondermüll-Sammelstelle befindet.
Ablassen


Auffüllen
Achtung: Da Kühler, Wärmetauscher und Teile des Motors aus Aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes Frost- und Korrosionsschutzmittel verwendet werden.


Kühlsystem entlüften
Achtung: Zum Entlüften des Kühlsystems muß der Verschlußdeckel am Ausgleichbehälter abgenommen sein.
Thermoschalter prüfen
Störungsdiagnose MotorkühlungVorderachse
Die Bauweise der PEUGEOT 106-Vorderachse ist durch die beiden
McPherson-Federbeine bestimmt. Die Federbeine bestehen jeweils aus einer
Schraubenfeder und einem integrierten Stoßdämpfer. Sie sind oben über Stützlager
mit der Karosserie verschraubt. Unten sind sie am Achssch ...
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befi ndet sich im
Motorraum neben der Batterie (auf der
linken Seite).
Sicherungen im Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
Haken Sie den Deckel aus.
Ersetzen Sie die Sicherung (siehe
betreffenden Absatz).
Schließen Sie nach dem Austausch
den Deckel sorgf&aum ...
Abgasanlage aus- und einbauen
Die Abgasanlage besteht aus folgenden Teilen: Abgaskrümmer, vorderes
Abgasrohr, Katalysator, Zwischenrohr mit Mittelschalldämpfer (je nach Motor und
Ausstattung) und Nachschalldämpfer. Die für die Regelung des Katalysators
erforderliche Lambdasonde ist kurz vor dem Katalysa ...