Peugeot 106 Reparaturanleitung: Endschalldämpfer aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Abgasanlag / Endschalldämpfer aus- und einbauen

Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
  • Mutter an der Klemmschelle zwischen Mittelrohr und Endschalldämpfer mit rostlösendem Mittel einsprühen und dieses einige Zeit einwirken lassen. Schelle abschrauben.

  • Schalldämpfer mit Gummihalterung -4- von Befestigungshaken -3- abziehen und Endschalldämpfer herausnehmen.

Einbau

  • Neuen Endschalldämpfer in die Gummihalterung einhängen.
  • Endschalldämpfer mit Mittelrohr verbinden. Klemmschelle ansetzen und Befestigungsschrauben handfest anschrauben.
  • Hauptschalldämpfer ausrichten, dabei auf genügenden Abstand zum Aufbau achten.

Achtung: Um Resonanzgeräusche zu vermeiden, ist darauf zu achten, daß die Gummihalterungen -4- soweit wie möglich auf die Befestigungshaken -3- aufgeschoben sind (siehe Abbildung P-2612).

  • Klemmschelle festziehen.
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.

    Abgasanlage aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226. Sämtliche Schrauben und Muttern der Abgasanlage mit rostlösendem Mittel einsprühen. Rostlöser einige Zeit einwirken lassen. B ...

    Lambdasonde aus- und einbauen
    Die Lambdasonde dient zur Regelung der Abgaszusammensetzung. Sie ist bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator im Abgasrohr vor dem Katalysator eingeschraubt. Ausbau Elektrische Steckverbindu ...

    Siehe auch:

    ABS-, EBV-, und CSC-Systeme
    Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen verbundene Antiblockiersystem sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere Kurvensteuerung, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn. Das ABS verhindert das Blocki ...

    Fahrzeug ausstellen
    Halten Sie das Fahrzeug an. Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop). Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss. Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B. Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im ...

    Zündkerzentechnik
    Die Zündkerze besteht aus der Mittel-Elektrode, dem Isolator mit Gehäuse und der Masse-Elektrode. Die Masse-Elektrode ist gasdicht im Isolator befestigt, der Isolator ist fest mit dem Gehäuse verbunden. Zwischen Mittel- und Masse-Elektrode springt der Zündfunke über, d ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025