Peugeot 107 Betriebsanleitung: Belüftung

Belüftung
Belüftung

  1. Düse zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Windschutzscheibe
  2. Düsen zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Seitenscheiben
  3. Seitliche Belüftungsdüsen
  4. Luftverteilungsgitter
  5. Luftaustritt in den Fußraum

Hinweise zur Benutzung

Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.

Um eine gleichmäßige Luftverteilung im Fahrzeuginneren zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass das Lufteintrittsgitter, die Belüftungsdüsen, die Luftdurchlässe und die Luftaustritte im Fußraum frei bleiben.

Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter im Motorraum in Höhe der Windschutzscheibe in gutem Zustand ist. Lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen. Wenn es die Umweltbedingungen erfordern, tauschen Sie sie doppelt so oft aus.

Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.

Es empfiehlt sich auch, die Klimaanlage regelmäßig überprüfen zu lassen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist daher normal, wenn sich unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bildet.

Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Schalten Sie in diesem Fall das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt ein.

Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.


    Bordkomfort
    ...

    Heizung
    Heizung 1. Temperaturregelung Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. 2. Regelung der Gebläsestärke Dr ...

    Siehe auch:

    Navigation - zielführung
    Sonderzielliste (poi) Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen. Weitere Informationen zu den Sonderzielen (POI) erhalten Sie im Internet unter "wipinforadars.f ...

    Das Diesel-Prinzip
    Beim Dieselmotor wird reine Luft in die Zylinder angesaugt und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die Temperatur in den Zylindern über die Zündtemperatur des Dieselöls an. Wenn der Kolben kurz vor dem oberen Totpunkt steht, wird in die hochverdichtete und etwa 600 C hei&s ...

    Ventilsitz einschleifen
    Bei einwandfrei bearbeiteten Ventilsitzringen und neuen Ventilen ist das Einschleifen der Ventilsitze im Zylinderkopf nicht unbedingt erforderlich. Die Ventile dürfen nur mit feinkörniger Schleifpaste eingeschliffen werden. Für die notwendigen Drehbewegungen wird ein Gumm ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025