Peugeot 107 Betriebsanleitung: ABS-, EBV-, und CSC-Systeme

Peugeot 107 Betriebsanleitung / Sicherheit / ABS-, EBV-, und CSC-Systeme

Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen verbundene Antiblockiersystem sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere Kurvensteuerung, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.

Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei einer Notbremsung.

EBV und CSC * gewährleisten eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen Rädern und verteilen die Bremskraft zwischen:

  • vorn und hinten durch den EBV (elektronischen Bremskraftverteiler),
  • links und rechts durch die Kurvenstabilitätssteuerung CSC * (Cornering Stability Control).

Achten Sie beim Radwechsel (Reifen) darauf, dass die Räder zugelassen sind.

Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert, sobald die Räder zu blockieren drohen.

Beim Aufleuchten dieser

Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Ein gleichzeitiges Aufleuchten

Ein gleichzeitiges Aufleuchten dieser Warnleuchten weist auf eine Störung im Bremssystem oder eine nicht richtig gelöste Feststellbremse hin, wodurch man beim Bremsen gegebenenfalls die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Unbedingt sofort anhalten.

Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Das Antiblockiersystem kann sich, wenn es normal arbeitet, durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.

Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.


    Bremsassistent
    Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen. Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man auf die ...

    ASR und ESP
    Diese miteinander verbundenen Systeme sind eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie ...

    Siehe auch:

    Kupplungsseilzug ersetzen
    Ausbau Kontermutter -1- abschrauben, Seilzug am Ausrückhebel und am Widerlager -2- aushängen. Vor dem Abschrauben mit einem Zollstock am Ausrückhebel die Länge des überstehenden Gewindes bis zur Kontermutter messen. Dadurch kann der neue Kupplungsseilzug auf ...

    Sparsame Fahrweise
    Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, leg ...

    Ausfall der Fernbedie
    Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen: Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf. Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025