
Zugang zur Batte
Die Batterie befi ndet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
Vor jedem Eingriff
Halten Sie das Fahrzeug an, ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie in den Leerlauf (oder auf die Position P , wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikschaltgetriebe ausgestattet ist) und schalten Sie dann die Zündung aus. Überprüfen Sie, dass alle elektronischen Geräte ausgeschaltet sind. Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät verwenden. Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab. Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.
Überprüfen Sie die Sauberkeit der
Klemmen und der Schellen. Wenn
auf diesen Sulfat ist (weißliche
oder grünliche Ablagerung), bauen
Sie sie aus und säubern Sie sie.
Die Batterien enthalten
schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure
und Blei. Sie müssen gemäß den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und dürfen auf keinen Fall
im Hausmüll entsorgt werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien
an einer dafür zugelassenen Sammelstelle
ab.
Batterie
Starten mit einer FremdbatterieAnzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
im Bereich A steht, ist die
Temperatur korrekt,
im Bereich B steht, ist
die Temperatur zu hoch;
die Warnleuchte für die
Kühlfl üssigkeitstemperatur 1 und
die STOP -Warnleuchte schalten
sich in Verbindung mit einem
akustischen Signal ...
Fernbedienung
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lässt sich das Fahrzeug
auf Distanz verriegeln, entriegeln und orten.
Verriegeln
Durch Drücken der Taste A wird das Fahrzeug
aus der Entfernung verriegelt. Ein kurzes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
signalisiert die Verriegelung.
Entrieg ...
Bremsanlage
Das hydraulische Fußbremssystem besteht aus dem Hauptbremszylinder, dem
Bremskraftverstärker sowie Scheibenbremsen für die Vorderräder und
Trommelbremsen für die Hinterräder.
Die Scheibenbremsen sind je nach Motor und Ausstattung zur besseren Kühlung
inne ...