Peugeot 106 Reparaturanleitung: Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen Verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte Sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich, Reifendruck, Motorölstand und Flüssigkeitsstände für Kühlung, Wisch-/Wasch-Anlage etc. mindestens alle 4 bis 6 Wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Achtung: Beim Einkauf von Ersatzteilen sind immer der KFZ-Schein und die Modellnummer (siehe Kapitel "Fahrzeugidentifizierung") mitzunehmen, da zur einwandfreien Fahrzeugidentifizierung oftmals die genaue Angabe der Fahrgestellnummer, des Modells oder des Baujahres erforderlich ist.

Um ganz sicher zu sein, daß man die richtigen Ersatzteile erhalten hat, empfiehlt es sich nach Möglichkeit, das Altteil auszubauen und zum Ersatzteilhändler mitzunehmen. Dort kann man es mit dem Neuteil vergleichen.


Wartungsplan PEUGEOT 106
Der Wartung ist mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Wurden in dieser Zeit mehr als 10.000 km gefahren, ist die Wartung bereits nach dieser Laufleistung durchzuführen. Dies gilt f&uu ...

Motor und Abgasanlage
Folgende Wartungspunkte müssen nach dem Wartungsplan durchgeführt werden: Motor: Öl- und Filterwechsel. Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten. Motor: Sichtprü ...

Siehe auch:

Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums im Abschnitt "Dieselmotoren". Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist, ...

Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage
Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten. Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen. Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen. Bevo ...

Einbau der Lautsprecher
Die Vorrüstung ermöglicht den Einbau von Lautsprechern mit 100 mm Durchmesser am Armaturenbrett. Auf der hinteren Ablage können Sie Lautsprecher mit 165 mm Durchmesser einbauen, die als Zubehör erhältlich sind. Anschluß der Stecker A1: - A2: - A3: - A4: ( ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025