Gleichzeitiges Aufl euchten der Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
Warnblinker
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des Warnblinklichts
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Bei Fahrzeugen, die mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS ausgestattet sind, hat die Deaktivierung des ESP/ ASR auch die Deaktivierung der Einschaltautomatik des Warnblinklichts zur Folge; siehe Abschnitt "Systeme zur Kontrolle der Spur - ? Deaktivierung".
Audio
Radio
AUSWAHL EINES SENDERS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen
norm ...
Der Scheibenwischerantrieb
Frontscheibenwischer
Wischermotor
Wischergestänge
Wischerlager
Gelenkhebel
Wischerarm
Befestigungsmutter
Heckscheibenwischer
Wischermotor
Wischerarm
Obere Halterung
Untere Halterung
Heckscheibe
Relaisstecker
Stromanschlußstecker
...
Sichtprüfung auf Dichtheit
Folgende Leckstellen sind möglich:
Trennstelle zwischen Motorblock und
Getriebe (Schwungraddich-
tung/Wellendichtung-Getriebe).
Öleinfüll-/-ablaßschraube.
Gelenkwelle an Getriebe.
Bei der Suche nach der Leckstelle folgendermaßen Vorgehen:
Getriebegeh&aum ...