Peugeot 106 Reparaturanleitung: Vordersitze aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Vordersitze aus- und einbauen

Der Sitz ist in 2 Führungsschienen gelagert, in denen er auch verschoben werden kann.

Ausbau

  • Sitz so weit wie möglich nach vorne schieben.
  • Lehne entriegeln und nach vorne kippen.
  • An beiden Führungsschienen die hinteren Befestigungsschrauben -1- herausdrehen.
  • Sitz so weit wie möglich nach hinten schieben.

  • An beiden Führungsschienen die vorderen Befestigungsschrauben -2- herausdrehen.
  • Sitz herausnehmen.

Einbau

Achtung: Die Einbaureihenfolge muß eingehalten.

  • Sitz in das Fahrzeug einsetzen.

  • Befestigungsschrauben der Schiene -A- mit 20 Nm festziehen.
  • Befestigungsschrauben der Schiene -B- mit 20 Nm festziehen.
  • Prüfen ob beide Verriegelungen der Sitzverstellung einrasten und der Sitz sicher arretiert wird.

    Einstellmechanismus des Außenspiegels aus-und einbauen
    Ausbau Außenspiegelglas ausbauen. Inneres Eckblech -2- abziehen. Außenspiegel mit mechanischer Verstellung: Befestigung -5- des Einstellmechanismus -3- lösen. Au& ...

    Rücksitzbank aus-und einbauen
    Ausbau Sitzpolster nach vorne klappen. Sitzpolster nach oben aus der Verankerung -1- ziehen. Verriegelung -4- der Rücksitzlehne -7- lösen und Lehne so nach vorne klapp ...

    Siehe auch:

    Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
    Um Beschädigungen an der Lambdasonde und am Katalysator zu vermeiden, sind nachstehende Hinweise unbedingt zu beachten: Benzinmotoren Grundsätzlich nur bleifreien Kraftstoff tanken. Falls irrtümlich bleihaltiger Kraftstoff getankt wurde, müssen das Abgasrohr vor dem ...

    Querlenker aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226. Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der Quer ...

    Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt prüfen/einstellen
    Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes Abgasverhalten zu gewährleisten, sind die Werte entsprechend dem Betriebszustand im Steuergerät eingespeichert. Werden die Werte nic ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025