Die Bauweise der PEUGEOT 106-Vorderachse ist durch die beiden McPherson-Federbeine bestimmt. Die Federbeine bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder und einem integrierten Stoßdämpfer. Sie sind oben über Stützlager mit der Karosserie verschraubt. Unten sind sie am Achsschenkel befestigt. Die Führung der Räder erfolgt durch die Querlenker. Zusätzlich ist bei den Modellen mit Motoren über 60 PS (44 kW) ein Stabilisator eingebaut, der die Neigung des Aufbaus bei Kurvenfahrt vermindert.
Die Radlagerung erfolgt über Kugellager, die in die Achsschenkel eingepreßt sind. Die Übertragung der Motorantriebskraft erfolgt über zwei Gelenkwellen, die über jeweils zwei Gleichlaufgelenke mit den Rädern und dem Achsantrieb verbunden sind.
Der PEUGEOT 106XSi hat eine etwas abgewandelte Vorderachse. Hier werden die Vorderräder über geschmiedete Querlenker geführt, der Stabilisator ist über eine Koppelstange mit den Federbeinen verbunden.
Achtung: Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Teilen der Vorderradaufhängung sind nicht zulässig. Selbstsichernde Muttern sind im Reparaturfall immer zu ersetzen.
Die Vorderachse ist wartungsfrei.
Vorderachse aller Modelle außer 106 XSi
Vordersitze aus- und einbauen
Der Sitz ist in 2 Führungsschienen gelagert, in denen er auch verschoben
werden kann.
Ausbau
Sitz so weit wie möglich nach vorne schieben.
Lehne entriegeln und nach vorne kippen.
An beiden Führungsschienen die hinteren Befestigungsschrauben -1-
herausdrehen.
Sitz s ...
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
Gemäß der europäischen Vorschrift gibt
Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten
Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und
Halbuniversalkindersitzen ist die ...
Ölwanne aus-und einbauen
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werde ...