 

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.
Besonderheiten
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.
Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.
 Wenn die Sitze der 2. Reihe 
senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen
in der 3. Reihe keine Fahrgäste
sitzen.
 Wenn die Sitze der 2. Reihe 
senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen
in der 3. Reihe keine Fahrgäste
sitzen.
 Die Umbauten, durch die die 
bestehende
Sitzanordnung geändert
wird, müssen grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze"
und "Zusätzliche Sitze" beim SW
mit Einzelrücksitzen).
 Die Umbauten, durch die die 
bestehende
Sitzanordnung geändert
wird, müssen grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze"
und "Zusätzliche Sitze" beim SW
mit Einzelrücksitzen).
Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen
7 Plätze

7 Plätze
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze

5 Plätze
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe

5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
Transport langer Gegenstände

Transport langer Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände



Laden sperriger Gegenstände
 Zusätzliche sitze
Zusätzliche sitze Innen- und Außenspiegel
Innen- und AußenspiegelKühlmittel ablassen und auffüllen
   
Das Kühlmittel muß nach Reparaturen am Kühlsystem, bei denen das Kühlmittel 
abgelassen wurde, und im Rahmen der Wartung erneuert werden. Falls bei 
Reparaturen der Zylinderkopf, die Zylinderkopfdichtung, der Kühler, der 
Wärmetauscher oder der Motor ersetzt wurde ...
   
Türen
   Verriegeln / Entriegeln von innen
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Drücken / Ziehen Sie Knopf A , um eine Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
Die Tür lässt sich nicht durch
Betätigung des Türgriffs entriegeln.
Bei einer einfachen Verriegelung /
Entriegelung: Die T&u ...
   
Förderdruck der Kraftstoffpumpe prüfen
   Der Kraftstofförderdruck ist zu prüfen, wenn der Motor schlecht oder 
überhaupt nicht anspringt und wenn der Motor unrund läuft oder häufig abstirbt.
Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Prüfverfahren, von 
welchem Hersteller die Einspritzan ...