Peugeot 106 Reparaturanleitung: Stoßfänger vorn aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Stoßfänger vorn aus- und einbauen

Ausbau

  • Beide Blinker ausbauen, siehe Seite 207.
  • Beide Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207.
  • Gegebenenfalls Zusatzscheinwerfer ausbauen.

  • Einfüllstutzen -1- der Scheibenwaschanlage ausbauen.
  • Befestigungsschrauben -2- auf beiden Seiten herausdrehen.

  • 3 Schrauben -3- an der Unterseite des Stoßfängers herausdrehen.
  • Die beiden Befestigungen -4- der Innenkotflügel mit Hilfe einer Zange entfernen.
  • Beide Innenkotflügel ausbauen.
  • Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage ausbauen.

  • Schrauben -9- und -10- auf beiden Seiten herausdrehen.
  • Stoßfänger -11- mit einem Helfer abnehmen.
  • Falls vorhanden, Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage an den Spritzdüsen im Stoßfänger abziehen.

Neuer Stoßfänger umbauen

Je nach Modell und Ausstattung kann es sein, daß beim Einbau eines neuen Stoßfänger dieser an die jeweilige Zusatzausstattung angepaßt werden muß.

Fahrzeuge mit Scheinwerfereinigungsanlage

  • Am alten Stoßfänger Waschdüsen ausbauen. Dazu Schlauch -10- abziehen, Mutter -9- abschrauben und Düse -8- abnehmen.

  • In den neuen Stoßfänger zwei Bohrungen -7- mit auf die richtige Neigung der Bohrung achten. 19 mm bohren. Achtung: Dabei auf die richtige Neigung der Bohrung achten.
  • Scheinwerferwaschdüsen am neuen Stoßfänger ansetzen und mit Mutter festschrauben.
  • Schläuche an den Waschdüsen aufschieben.

Fahrzeug mit Zusatzscheinwerfer

  • Die Öffnung für die Zusatzscheinwerfer ist auf der Rückseite des Stoßfängers aufgezeichnet. Mit einer Stichsäge die Öffnung im neuen Stoßfänger aufsägen.

  • Werden Original PEUGEOT-Zusatzscheinwerfer eingebaut, entsprechend der Zeichnung ein Loch mit mm bohren.  30 mm bohren.

Einbau

  • Stoßfänger ansetzen.
  • Falls vorhanden, Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage an den Spritzdüsen aufschieben.
  • Schrauben -9- und -10- auf beiden Seiten ansetzen, siehe Abbildung 4832.
  • 3 Schrauben -3- ansetzen, siehe Abbildung 4831.
  • Stoßfänger so ausrichten, daß auf beiden Seiten ein gleichmäßiger Spalt zwischen Kotflügel und Stoßfänger ist, und Befestigungsschrauben festschrauben.
  • Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage einbauen.
  • Beide Innenkotflügel einbauen.
  • Beide Scheinwerfer einbauen, siehe Seite 207.
  • Beide Blinker einbauen, siehe Seite 207.
  • Falls ausgebaut, Zusatzscheinwerfer einbauen.

    Karosserie
    Die Karosserie des PEUGEOT 106 ist selbsttragend. Bodengruppe, Seitenteile, Dach und hintere Kotflügel sind miteinander verschweißt. Größere Karosserieschäden lassen sic ...

    Stoßfänger hinten aus-und einbauen
    Ausbau Radschlüssel entfernen und Lufteinlaßgitter auf der linken Seite des Kofferraums abschrauben. Abdeckungen -4- abnehmen und die darunterliegenden Schrauben -5- und die ...

    Siehe auch:

    Programmierung
    Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen: Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ausführung ohne Wischautomatik Ausführung ohne Wischauto ...

    Motor und Abgasanlage
    Folgende Wartungspunkte müssen nach dem Wartungsplan durchgeführt werden: Motor: Öl- und Filterwechsel. Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten. Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten. Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern, beziehungsweise Ei ...

    Räder und Reifen
    Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von der Felgenmitte bis zur Anlagefläch ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025