Peugeot 106 Reparaturanleitung: Stoßdämpfer prüfen
Folgende Fahreigenschaften weisen auf defekte Stoßdämpfer hin:
- Langes Nachschwingen der Karosserie bei Bodenunebenheiten.
- Aufschaukeln der Karosserie bei aufeinander folgenden Bodenunebenheiten.
- Aufbäumen des Fahrzeuges beim Beschleunigen.
- Springen der Räder bereits auf normaler Fahrbahn.
- Ausbrechen des Fahrzeuges beim Bremsen (kann auch andere Ursachen
haben).
- Kurvenunsicherheit durch mangelnde Spurhaltung, Schleudern des
Fahrzeuges.
- Poltergeräusche während der Fahrt.
Der Stoßdämpfer kann von Hand geprüft werden. Eine genaue Überprüfung der
Stoßdämpferleistung ist jedoch nur mit einem Shock-Tester oder einer
Stoßdämpfer-Prüfmaschine möglich.
Prüfung von Hand

- Stoßdämpfer ausbauen.
- Stoßdämpfer in Einbaulage halten, Stoßdämpfer mindestens 3mal
auseinanderziehen und zusammendrücken. Der Stoßdämpfer muß sich dabei über
den gesamten Hub gleichmäßig schwer und ruckfrei bewegen lassen, außerdem
dürfen keine ungewöhnlichen Geräusche auf- treten.
- Bei einwandfreier Funktion sind geringe Spuren von Stoßdämpferöl kein
Grund zum Austausch.
- Bei starkem Ölverlust Stoßdämpfer austauschen.
- Die Gummilager des Stoßdämpfers dürfen nicht ausgeschlagen sein.
- Stoßdämpfer einbauen.
Haben die Stoßdämpfer eine Laufleistung von über 80.000 km, so sollten diese
aus Sicherheitsgründen nur noch paarweise ausgetauscht werden. Stoßdämpfer
prüfen, ...
Ein defektes Radlager macht sich durch Laufgeräusche und übermäßiges Spiel
bemerkbar. Das Radlager ist nicht einstellbar.
Ausbau
Radkappe abmontieren.
Abdichtkapp ...
Siehe auch:
Automatische Sicherheitsverriegelung
System zur automatischen und vollständigen
Ver- bzw. Entriegelung von Türen
und Kofferraum während der Fahrt.
Diese Funktion können Sie aktivieren
bzw. inaktivieren.
Verriegelung
Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h
werden Türen und Kofferraum automatisch
ve ...
Dieselmotoren
4C...: 5-Türer
4R...: 5-Türer Lieferwagen
4E...: SW Rücksitzbank
4H...: SW Einzelrücksitze
.../S: mit Stop & Start ausgestattetes Modell.
.../1S: mit Stop & Start und mit Reifen
mit sehr geringem Rollwiderstand
(Bsp.: MICHELIN Energy Saver)
ausgestattetes Mode ...
Sichtprüfung auf Dichtheit
Folgende Leckstellen sind möglich:
Trennstelle zwischen Motorblock und
Getriebe (Schwungraddich-
tung/Wellendichtung-Getriebe).
Öleinfüll-/-ablaßschraube.
Gelenkwelle an Getriebe.
Bei der Suche nach der Leckstelle folgendermaßen Vorgehen:
Getriebegeh&aum ...