Peugeot 308 Betriebsanleitung: Starten mit einer Fremdbatterie
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen
ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe
einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie
eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln
gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass
die
Hilfsbatterie eine Nennspannung
von 12 Volt und eine Kapazität
hat, die mindestens der der entladenen
Batterie entspricht.
Starten Sie das Fahrzeug nicht
über ein angeschlossenes Batterieladegerät.
Klemmen Sie den (+) Pol nicht ab,
wenn der Motor läuft.
- Schließen Sie das rote Kabel an
den (+) Pol der entladenen Batterie
A und dann an den (+) Pol der
Hilfsbatterie B an.
- Schließen Sie ein Ende des grünen
oder schwarzen Kabels an den (-) Pol
der Hilfsbatterie B (oder an den Masseanschlusspunkt
des Hilfsfahrzeugs) an.
- Schließen Sie das andere Ende des
grünen oder schwarzen Kabels an den
Massepunkt C des nicht startenden Fahrzeugs
(oder an den Motorträger) an.
- Starten Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs
und lassen Sie ihn einige Minuten
laufen.

- Betätigen Sie den Anlasser des
nicht startenden Fahrzeugs und lassen
Sie den Motor laufen.
Wenn der Motor nicht sofort startet,
schalten Sie die Zündung aus und
warten Sie einen Moment, bevor Sie
es erneut versuchen.
- Warten Sie, bis der Motor gleichmäßig
im Leerlauf dreht, und klemmen
Sie dann die Hilfskabel in umgekehrter
Reihenfolge ab.
Abklemmen des (+) Pols
- Drücken Sie den Hebel D so weit wie möglich
nach oben, um die Kabelschelle E zu entriegeln.

Wiederanschließen des (+) Pols
- Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle E
an der (+) Klemme der Batterie an.
- Drücken Sie senkrecht auf die Schelle E , um
diese richtig an der Batterie anzusetzen.
- Schließen Sie die Schelle, indem
Sie den Zentrierstift zur Seite schieben
und dann den Sperrhebel D
wieder nach unten drücken.
Drücken Sie den Hebel nicht mit
Gewalt nach unten. Die Schelle
kann nicht geschlossen werden,
wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall
den Vorgang.
Zugang zur Batte
Die Batterie befi ndet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
öffnen Sie die Motorhaube mit dem
Hebel innen und dann mit dem Hebel
außen,
befestig ...
Beim Wiederaufl aden der Batterie
des Stop & Start-Systems ist ein
Abklemmen nicht erforderlich.
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen
ist oder Ihr Fahrzeug über einen längeren ...
Siehe auch:
Adaptives Kurvenlicht
In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel
bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht den Straßenrand in Kurven
besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer
Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare
Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung
der Kurvenausleuchtung be ...
Reinitialisierung
der Fernbedienung
Nach dem Wechsel der Batterie oder bei
einer Funktionsstörung muss das System
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Zündung ausschalten,
Zündung wieder einschalten,
sofort ein paar Sekunden lang eine
der
Tasten der Fernbedienung drücken,
Zündung ausschalten u ...
Steuerung der verbindungen
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.
...