Störung: Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch, Anzeige steht im roten Bereich oder Kontrolleuchte leuchtet auf.
| Ursache | Abhilfe |
| Zu wenig Kühlmittel im Kreislauf | Ausgleichbehälter muß bis über die Markierung "MIN" voll sein. Kühlsystem auf Dichtheit prüfen |
| Kühlmittelregler (Thermostat) öffnet nicht | Prüfen, ob oberer Kühlmittelschlauch am Kühler warm wird. Wenn nicht, Regler ausbauen und prüfen, ggf. ersetzen |
| Keilriemenspannung für Kühlmittelpumpe zu gering | Spannung prüfen und einstellen |
| Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige defekt | Geber überprüfen |
| Kühlmitteltemperaturanzeige defekt | Anzeigegerät überprüfen |
| Verschlußdeckel für Ausgleichbehälter defekt | Kühlsystem prüfen, Druckprüfung des Verschlußdeckels durchführen |
| Kühlerlamellen verschmutzt | Kühler ausbauen und von der Motorseite her mit Preßluft durchblasen |
| Kühler innen durch Kalkablagerungen oder Rost zugesetzt. Kühler wird nur im oberen Teil warm, unterer Kühlmittelschlauch vom Kühler wird nicht warm | Kühler erneuern |
| Kühler-Lüfter läuft nicht | Stecker für Lüftermotor auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen. Gegebenenfalls Hilfskabel von der Batterie am Lüfter anschließen, siehe auch Stromlaufplan. Achtung: Verletzungsgefahr durch drehenden Lüfter! Thermoschalter prüfen. |
Kühlmittel ablassen und auffüllen
ZündanlageKühlmittelregler (Thermostat) prüfen
Achtung: Es kann nur der Öffnungsbeginn des Thermostats überprüft
werden, da das Öffnungsende bei einer Temperatur über dem Siedepunkt des Wassers
liegt.
Prüfen
Kühlmittelregler im Wasserbad langsam erwärmen. Dabei darf der
Thermostat nicht ...
Heizung
Heizung
1. Temperaturregelung
Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach
rot (warm), um die Temperatur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen.
2. Regelung der Gebläsestärke
Drehen Sie beim Einschalten der Zündung den
Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügen ...
Ventil aus- und einbauen
Ausbau
Achtung: Werden Teile der Ventilsteuerung wiederverwendet, müssen
diese an gleicher Stelle wieder eingebaut werden. Damit keine Verwechslungen
Vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes Ablagebrett anzufertigen.
Zylinderkopf ausbauen und auf 2 Holzleisten legen, siehe Seit ...