Achtung: Die Bremsleitungen sind zum Schutz gegen Korrosion mit einer Kunststoffschicht überzogen. Wird diese Schutzschicht beschädigt, kann es zur Korrosion der Leitungen kommen. Aus diesem Grund dürfen Bremsleitungen nicht mit Drahtbürste, Schmirgelleinen oder Schraubendreher gereinigt werden.

Achtung: Wenn der Vorratsbehälter und die Dichtungen durch ausgetretene Bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein Hinweis auf einen defekten Hauptbremszylinder. Vielmehr dürfte die Bremsflüssigkeit durch die Belüftungsbohrung im Deckel oder durch die Deckeldichtung ausgetreten sein.
Bremsbelagdicke prüfen
Bremsflüssigkeitsstand/Warnleuchte prüfenBremssattelfabrikate im PEUGEOT 106
Mit dieser Aufstellung kann das Bremsfabrikat am eigenen Fahrzeug anhand des
Bremssattels zugeordnet werden. Die Arbeitsanweisungen für
Bremsbelag-/Bremssattelausbau unterscheiden sich je nach dem eingebauten
Bremssattel.
Vorderradbremssattel BENDIX
Vorderradbremssattel TEVES
...
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt prüfen/einstellen
Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber
nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes
Abgasverhalten zu gewährleisten, sind die Werte entsprechend dem Betriebszustand
im Steuergerät eingespeichert. Werden die Werte nic ...
Schlüssel
Schlüssel
Mit den Schlüsseln können Vordertüren,
Kofferraum, Tankverschluss und Lenkschloss
ver- und entriegelt, der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrerairbags betätigt
und die Zündung eingeschaltet werden.
Zentralver-/entriegelung
Mit den Schlüsseln ...