Peugeot 106 Reparaturanleitung: Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Benzin-Einspritzanlag / Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage

  • Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten.
  • Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen.
  • Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen.
  • Bevor eine Prüfung der elektronischen Einspritzanlage erfolgt, zuerst Zündung und Zündkerzen instandsetzen.
  • Bei Temperaturen über +80 C (Trockenofen), Steuergerät ausbauen.
  • Mehrfachstecker des Steuergerätes nicht bei eingeschalteter Zündung abziehen oder aufstecken.
  • Bei einer Kompressionsdruckprüfung Kraftstoffzufuhr zu den Einspritzventilen unterbrechen. Dazu entweder Kraft- stoffpumpen-Sicherung herausziehen oder Stecker für die Einspritzventile abziehen.
  • Für Spannungsprüfungen keine Prüflampe verwenden, sondern ein hochohmiges Diodenprüfgerät oder ein Spannungsmeßgerät.
  • Prüfstifte der Meßgeräte nicht in die Stecker einführen, sondern Steckerschutz abnehmen und Messungen an den Leitungseingängen durchführen.
  • Spannungsprüfungen nur bei gutem Ladezustand der Batterie vornehmen.
  • Für Masseprüfungen Batterie abklemmen.

    BOSCH-Multipoint MP3.1
    Der Kraftstoff wird aus dem Kraftstoffbehälter von der elektrischen Kraftstoffpumpe angesaugt und über den Kraftstoffilter zum Verteilerrohr und dann zu den Einspritzventilen geförd ...

    Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt prüfen/einstellen
    Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes Abgasverhalten zu gewährleisten, sind d ...

    Siehe auch:

    Benzin-Einspritzanlag
    Je nach Motorversion kommen 2 technisch unterschiedliche Benzin-Einspritzanlagen im PEUGEOT 106 zum Einsatz. Alle Modelle außer dem XSi-Modell sind mit einer Monopoint-Einspritzanlage von BOSCH oder MARELLI ausgestattet. Der Motor des XSi-Modelles ist mit der Multipoint-Einspritzanlage ...

    Beleuchtungsanlage
    Zur Beleuchtungsanlage zählen: Hauptscheinwerfer, Heckleuchten, Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Blinkleuchten, Nebelschlußleuchte, Kennzeichenleuchte und Innenleuchte. Die Instrumentenbeleuchtung wird im Kapitel "Armaturen" behandelt. Glühlampen verschleißen ...

    Störungsdiagnose Ölkreislauf
    Störung Ursache Abhilfe Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung Öldruckschalter defektStrom zum Schalter unterbrochen, Kontakte korrodiert Kontrollampe defekt Zündung einschalten, Leitung vom Öldruckschalter abziehen und ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025