Peugeot 106 Reparaturanleitung: Schließdorn für Tür aus-und einbauen/einstellen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Schließdorn für Tür aus-und einbauen/einstellen

Ausbau

  • Einbaulage des Schließdorns -2- markieren, dazu Dorn mit einem geeignetem Markierstift umkreisen.
  • Befestigungsschrauben -1- mit Schraubendreher herausdrehen und Schließdorn abnehmen.

Einbau

  • Schließdorn ansetzen und mit 2 Schrauben lose befestigen.
  • Schließdorn entsprechend der Positionsmarkierung ausrichten und Schrauben festziehen.
  • Tür vorsichtig schließen und kontrollieren, ob Türschloß einrastet und die Tür genügend Vorspannung hat, gegebenenfalls Schließdorn einstellen.

Einstellen

Der Schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener Tür die Türdichtungen unter Spannung stehen und somit das Eindringen von Zugluft und Regenwasser sowie das Auftreten von Klappergeräuschen verhindern.

Im Laufe der Zeit können sich die Gummidichtungen etwas setzen, was zu den Störungen führen kann. In diesem Fall sowie gegebenenfalls nach dem Türeinbau, Schließdorn einstellen.

  • Befestigungsschrauben -1- des Schließdorns mit einem Schraubendreher ca. eine halbe Umdrehung lösen.
  • Schließdorn etwas nach innen schieben und wieder festziehen.
  • Wurde die Tür neu eingebaut, muß außerdem geprüft werden, ob die Mittellinie der Aufnahme mit der Mittellinie des Schließdorn fluchtet, gegebenenfalls Dorn in der Höhe verstellen.
  • Tür schließen, dabei muß das Türschloß ohne allzu großen Kraftaufwand einrasten, gegebenenfalls Einstellung wiederholen.

    Tür aus- und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164. Die beiden Enden -A- der Kabelführung -8- aus den Bohrungen -7- ziehen. Falls vorhanden, elektrische Kabel des Türlautsp ...

    Türverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder ...

    Siehe auch:

    Gesamt-/Tageskilometerzähler
    Gesamt-/Tageskilometerzähler Nach dem Einschalten der Zündung wird der Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen des Motors eingestellt war. Durch Druck auf Taste 1 lässt sich die Kilometeranzeige wechseln: Gesamtkilometerstand, wenn "ODO" in der Anzei ...

    Tipps UND informationen
    Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3", ".wma", ".wav" auf CD-Trägern ab und kann auch Dateien mit der Endung ".ogg" lesen (nur von USB). Eine hohe Kompressionsrate kann die Klangqualität beeinträchtigen. Die lesbaren Ab ...

    RDS
    BENUTZUNG DER FUNKTION AF (ALTERNATIVE FREQUENZ) AUF DEM FM-BAND Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Das Gerät sucht kontinuierlich die Sendestation auf, ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025