Das Getriebeöl muß im Rahmen der Wartung nicht gewechselt zu werden.
Das Getriebe sollte lediglich regelmäßig auf Undichtigkeit sichtgeprüft werden.
Als Spezialwerkzeug wird benötigt:
Benötigtes Verschleißteil:
Prüfen
Hierfür wird ein Schlauch oder eine Ölspritzkanne benötigt. Beim Nachfüllen Gefäß unterstellen und überschüssiges Öl ablaufen lassen. Nicht zuviel Öl auf einmal einfüllen. Eingefüllt wird das Getriebeöl durch die Öffnung der Ölstand-Kontrolllschraube.
Gesamtfüllmenge: 2,0 I
Achtung: Grundsätzlich darauf achten, daß nicht mehr Öl eingefüllt wird als bis zur Unterkante der Öleinfüllbohrung.
Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die
Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum
Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation
durchschlagen. Werden in einem solch ...
Magnetschalter prüfen/ersetzen
Schaltschema Anlasser
Bei einem Defekt des Magnetschalters wird das Ritzel im Anlasser nicht gegen den
Zahnkranz des Schwungrades gezogen. Dadurch kann der Anlasser den Motor nicht
durchdrehen.
Prüfen
Anlasser ausbauen.
An Klemme 50 (Stromanschluß für dickes Kab ...
Der Anlasser
Zum Starten des Verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer Motor, der
Anlasser, erforderlich. Damit der Motor überhaupt anspringen kann, muß der
Anlasser den Verbrennungsmotor auf eine Drehzahl von mindestens 300 Umdrehungen
in der Minute beschleunigen. Das funktioniert aber ...