Peugeot 308 Betriebsanleitung: Richtig überwachen

Kombiinstrument

Kombiinstrument
Kombiinstrument

  1. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
  2. Bei laufendem Motor muss die dazugehörige Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
  3. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Dauer einiger Sekunden anzeigen, dass der Ölstand OK bzw. korrekt ist, je nach Ausführung.

Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff bzw. Öl nach.

Warn- und Kontrollleuchten

Warn- und Kontrollleuchten
Warn- und Kontrollleuchten

  1. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
  2. Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten erlöschen.

Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der betreffenden Seite nach.

Schalterleiste

Schalterleiste
Schalterleiste

Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.

  1. Absetzen eines Notrufs
  2. Inaktivierung des Innenraumschutzes der Alarmanlage
  3. Zentralverriegelung
  4. Inaktivierung ESP/ASR
  5. Inaktivierung der Einparkhilfe vorn und hinten
  6. Zugang zu den PEUGEOTDiensten

    Richtig belüften
    Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum Automatische Klimaanlage: Nutzen Sie vorzugsweise den vollautomatischen Betrieb, indem Sie a ...

    Insassen richtig schützen
    Beifahrerairbag Beifahrerairbag Schlüssel einführen Schlüssel in Position: "OFF" (Inaktivierung), bei einem Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung, "ON" ...

    Siehe auch:

    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D) Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Höhe, Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert), Einparkhilfe, Audiofunktionen, Informationen der Verzeichnisse und des Telefo ...

    ISOFIX-Halterungen
    Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen zugelassen. Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, geke ...

    Störungsdiagnose Motorkühlung
    Störung: Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch, Anzeige steht im roten Bereich oder Kontrolleuchte leuchtet auf. Ursache Abhilfe Zu wenig Kühlmittel im Kreislauf Ausgleichbehälter muß bis über die Markierung "MIN" voll sein. Kühlsyste ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025