2-Tronic-Getriebe

2-Tronic-Getriebe
Fahrzeug starten
Treten Sie bei angezogener Feststellbremse
auf das Bremspedal und stellen Sie den
Wählhebel auf N , um den Motor zu starten.
Stellen Sie den Wählhebel bei getretener Bremse auf R, E oder M.
Lösen Sie die Feststellbremse, lassen Sie das Bremspedal los und beschleunigen Sie.
EASY-Modus (Automatikbetrieb)

EASY-Modus (Automatikbetrieb)
Stellen Sie den Wählhebel auf E .
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Das Getriebe wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang.
Manueller Modus

Manueller Modus
Stellen Sie den Wählhebel auf M und schalten Sie dann hoch oder herunter durch Drücken des Schalthebels:
Sie können auch die Hebel unter dem Lenkrad benutzen.
Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt.
Schaltgetriebe

Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal voll durch, wenn Sie den Gang wechseln.
Rückwärtsgang
Drücken Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Schalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten.
Der Rückwärtsgang kann nur eingelegt werden, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Richtig sichern
Sparsame FahrweiseBremsflüssigkeit wechseln
Benötigtes Sonderwerkzeug:
Passenden Ringschlüssel für Entlüfterschrauben.
Absaugflasche für Bremsflüssigkeit.
Durchsichtiger Kunststoffschlauch und Auffangflasche für
Bremsflüssigkeit.
Benötigte Verschleißteile:
Ca. 0,5 I Bremsfl& ...
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
A. Schlüssel ausklappen / einklappen
(Knopf zuvor drücken)
Einfache Verriegelung
(nur einmal drücken; ununterbrochenes
Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander drücken;
ununterbr ...
Motor
Der PEUGEOT 106 ist mit Benzin- und Dieselmotoren aus der Motorenbaureihe TU
ausgestattet. Die einzelnen Motoren unterscheiden sich hauptsächlich im Hubraum
und in der Leistung. Das Triebwerk ist im Motorraum quer zur Fahrtrichtung
eingebaut.
Die Motorblöcke sind aus Leichtmetall ...