Anleitung zum Austausch eines defekten Rades gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug mitgelieferten Werkzeugs.
Zugang zum Werkzeug
Radwechsel
Das Werkzeug befi ndet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Zugang:
Rad mit Radkappe
Ziehen Sie vor dem Abmontieren des Rades die Radkappe mit Hilfe des
Radschlüssels 1 am Ventildurchgang ab.
Setzen Sie beim Montieren des Rades die Radkappe beginnend am Ventildurchgang wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der fl achen Hand fest.
Zugang zum Ersatzrad
Zugang zum Ersatzrad
Das Ersatzrad befi ndet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Je nach Bestimmungsland handelt es sich um ein Stahlersatzrad oder ein Aluminiumrad.
Zugang wie im Absatz "Zugang zum Werkzeug" auf der vorigen Seite beschrieben.
Befestigung des
Stahlersatzrades
Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrädern
ist es normal, wenn Sie bei
der Montage des Ersatzrades feststellen,
dass die Unterlegscheiben
beim Festziehen der Schrauben
keinen Kontakt mit dem Stahlersatzrad
haben. Das Rad wird durch
den konischen Druck der einzelnen
Schrauben gehalten.
Rad entnehmen
Rad verstauen
Reifendrucküberwachung
Das Ersatzrad hat keinen Sensor. Das defekte Rad muss von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch einequalifi zierte Werkstatt repariert werden.
Anleitung zum Austausch eines defekten Rades gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs
Zugang zum Werkzeug
Zugang zum Werkzeug
Der Radschlüssel 1 befi ndet sich links in der Seitenverkleidung des Kofferraums.
Zugang:
Werkzeug 2 und 3 befi nden sich in einem Kasten, der unterhalb des Ersatzrads unter dem Fahrzeugheck befestigt ist (wie Sie an das Werkzeug gelangen, ist im Absatz "Zugang zum Ersatzrad" auf der nächsten Seite beschrieben).
Rad mit Radkappe
Ziehen Sie vor dem Abmontieren des Rades die Radkappe mit Hilfe des Radschlüssels 1 am Ventildurchgang ab.
Setzen Sie beim Montieren des Rades die Radkappe beginnend am Ventildurchgang wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der fl achen Hand fest.
Zugang zum Ersatzrad
Zugang zum Ersatzrad
Das Ersatzrad ist mit einer Windenkonstruktion unter dem Fahrzeugheck befestigt.
Je nach Bestimmung handelt es sich um ein Stahlersatzrad, ein Aluminiumrad oder ein Notrad.
Befestigung des
Stahlersatzrades oder Notrades
Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrädern
ist es normal, wenn Sie bei
der Montage des Ersatzrades feststellen,
dass die Unterlegscheiben
beim Festziehen der Schrauben
keinen Kontakt mit dem Stahlersatzrad
bzw. Notrad haben. Das
Rad wird durch den konischen
Druck der einzelnen Schrauben
gehalten.
Rad entnehmen
Zugang zum Werkzeugkasten
Wenn Sie als Ersatz für das
Notrad
ein Rad von der gleichen Größe wie
die übrigen Räder kaufen, muss der
Keil unter dem Fahrzeug entfernt werden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Reifendrucküberwachung
Das Ersatzrad hat keinen Sensor.
Das defekte Rad muss von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder duch eine qualifi zierte
Werkstatt repariert werden.
Rad verstauen
Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie den Vorgang.
Rad abmontieren
Rad abmontieren
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie die Zündung aus und legen Sie den ersten Gang * ein, sodass die Räder blockiert sind. Setzen Sie bei Bedarf einen Keil unter das Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg gegenüber liegt. Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten. Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; verwenden Sie einen Stützbock.
* Schalthebelstellung R beim elektronisch gesteuerten mechanischen Getriebe, P beim Automatikgetriebe
Vorgehensweise
Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden Ansatzstelle A oder B steht.
Rad montieren
Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können.
Bei Verwendung des Notrades darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat Lassen Sie das defekte Rad reparieren und bringen Sie es gleich danach wieder am Fahrzeug an.
Vorgehensweise
Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen
Hörbare Laufgeräusche bei niedergetretenem Kupplungspedal deuten auf ein
defektes Ausrücklager hin. Das Ausrücklager darf nicht ausgewaschen werden,
laute sowie schwer drehbare Lager ersetzen.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe Seite 100.
Ausrücklager -3- von ...
Keilriemen für Generator aus- und einbauen/
Keilriemen spannen
Wird der alte Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen wieder eingebaut, so ist
dieser immer auf Verschleiß und Beschädigung zu überprüfen. Sind die Flanken
ausgefranst, Risse oder Bruchstellen vorhanden, so ist der Riemen in jedem Fall
zu ersetzen.
Fahrzeuge ohne Klimaanla ...
Navigation - zielführung
Sonderzielliste (poi)
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele
im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses
Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen
abrufen.
Weitere Informationen zu den Sonderzielen (POI) erhalten Sie im Internet
unter "wipinforadars.f ...