Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von der Felgenmitte bis zur Anlagefläche der Radschüssel an die Bremsscheibe beziehungsweise Bremstrommel.
Alle Scheibenräder sind als sogenannte Hump-Felgen ausgelegt. Der Hump ist ein in die Felgenschulter eingepreßter Wulst, der auch bei extrem scharfer Kurvenfahrt nicht zuläßt, daß der schlauchlose Reifen von der Felge gedrückt wird.
Sofern Reifen und/oder Felgen montiert werden, die nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der Regel eine Freigabebescheinigung von PEUGEOT benötigt.
Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere Fahrzeug-Modelle andere Reifenfülldrücke beziehungsweise andere Rei- fen-Felgen-Kombinationen zugelassen sind. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen Daten bei der Fachwerkstatt zu erfragen.
Achtung: Der Gesetzgeber verlangt, daß Reifen lediglich bis zu einer Profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar muß die gesamten Lauffläche noch 1,6 mm Tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die Sommerreifen bei bei einer Profiltiefe von 2 mm und die Winterreifen bei einer Tiefe von 4 mm auszutauschen.
Die ABS-Anlage
Räder-und Reifenmaße, ReifenfülldruckBordcomputer
Gerät, das Ihnen Informationen über
die gerade befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch, ...).
Monochrombildschirm A
Monochrombildschirm A
Anzeige der Informationen
Anzeige der Informationen
Drücken Sie auf die Taste am
Endstück des Scheibenwischerschalters ...
Allgemeine Hinweise
zu den Kindersi
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese
Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren
Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:
Gemä ...
Kraftstoffanlag
Zur Kraftstoffanlage zählen der Kraftstoffbehälter, die im Kraftstoffbehälter
liegende Kraftstoffpumpe (nur Benzinmotoren), die Kraftstoffleitungen, der
Kraftstoffilter und der Luftfilter. Die eigentliche Kraftstoff-Einspritzanlagen
für die Benzinbeziehungsweise Dieselmotor ...