Peugeot 106 Reparaturanleitung: Räder und Reifen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Räder und Reifen

Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von der Felgenmitte bis zur Anlagefläche der Radschüssel an die Bremsscheibe beziehungsweise Bremstrommel.

Alle Scheibenräder sind als sogenannte Hump-Felgen ausgelegt. Der Hump ist ein in die Felgenschulter eingepreßter Wulst, der auch bei extrem scharfer Kurvenfahrt nicht zuläßt, daß der schlauchlose Reifen von der Felge gedrückt wird.

Sofern Reifen und/oder Felgen montiert werden, die nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der Regel eine Freigabebescheinigung von PEUGEOT benötigt.

Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere Fahrzeug-Modelle andere Reifenfülldrücke beziehungsweise andere Rei- fen-Felgen-Kombinationen zugelassen sind. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen Daten bei der Fachwerkstatt zu erfragen.

Achtung: Der Gesetzgeber verlangt, daß Reifen lediglich bis zu einer Profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar muß die gesamten Lauffläche noch 1,6 mm Tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die Sommerreifen bei bei einer Profiltiefe von 2 mm und die Winterreifen bei einer Tiefe von 4 mm auszutauschen.


Die ABS-Anlage
Je nach Modell und Ausstattung besitzt der PEUGEOT 106 ein elektronisches Anti-Blockier-System (ABS) von BENDIX. Ein nachträglicher Einbau des ABS ist nicht möglich. Hauptbremszy ...

Räder-und Reifenmaße, Reifenfülldruck
Sämtliche Überdruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Der sich bei längerer Fahrt einstellende, um ca. 0,2 bis 0,4 bar höhere Überdruck darf nicht reduziert ...

Siehe auch:

Ölpumpe aus- und einbauen
Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werde ...

Ausstattung des kofferraums
Ausstattung des kofferraums Gepäckabdeckung (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) 12V Steckdose für Zubehör (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Haken (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Befestigungsösen Staufach Gepäc ...

Fahrzeug ausstellen
Halten Sie das Fahrzeug an. Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop). Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss. Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B. Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025