Peugeot 106 Reparaturanleitung: Motorstarthilfe/Fahrzeug abschleppen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Motorstarthilfe/Fahrzeug abschleppen


Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge: Polsterbezüge mit Staubsauger absaugen oder mit einer nicht zu weichen Bürste ausbürsten. Bei starker Verschmutzung Textilbezüge mit Trockenschaum reinigen. ...

Starthilfe
Bei der Starthilfe mit einem Starthilfekabel sind einige Punkte zu beachten. Achtung: Werden die vorgeschriebenen Anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die Gefahr der Verä ...

Siehe auch:

Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. Hupe Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen. Setzen Sie die Hupe maßvoll und nur in folgenden Fällen ein: bei unmittelbarer Gefahr, bei Annäherung an eine unüber ...

Zündkerzen ersetzen/elektrische Anschlüsse prüfen
Die Zündkerzen sind nach 20.000 km zu ersetzen. Geprüft werden die Zündkerzen nur bei Zündungsstörungen. Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Ein Zündkerzenschlüssel, der preiswert im Zubehörhandel zu kaufen ist. Zusätzlich empfiehlt sich ...

Kraftstoffreserveleuchte
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Warnmeldung erscheint. Wenn die Warnleuchte zum ersten Mal aufl euchtet, bleiben Ihnen noch ca. 6 Liter Kraftstoff. Solange ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025