Peugeot 106 Reparaturanleitung: Motorölstand prüfen

Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor im Schnitt nicht mehr als 0,5 Liter Öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein Anzeichen für verschlissene Ventilschaftabdichtungen und/oder Kolbenringe beziehungsweise Öldichtungen.

  • Das Fahrzeug muß beim Messen auf einer waagerechten Fläche stehen.
  • Der Motor muß betriebswarm sein.
  • Nach Abstellen des Motors mindestens 3 Minuten lang warten, damit sich das Öl in der Ölwanne sammelt.
  • Ölpeilstab am Motor herausziehen und mit sauberem Lappen abwischen.
  • Anschließend Meßstab bis zum Anschlag in das Führungsrohr einführen und wieder herausziehen. Der Ölstand muß zwischen den beiden Markierungen liegen.
  • Neues Öl erst nachfüllen, wenn sich der Ölstand der unteren Marke nähert. Die Ölmenge von der "MIN"- bis zur "MAX"-Markierunq beträqt bei 1,0 I.
  • Nachgefüllt wird am Verschluß des Zylinderkopfdeckels. Beim Nachfüllen richtige Ölsorte verwenden, keine Ölzusätze verwenden, siehe Seite 43.

    Sichtprüfung auf Ölverlust
    Bei ölverschmiertem Motor und hohem Ölverbrauch überprüfen, wo das Öl aus- tritt. Dazu folgende Stellen überprüfen: Öleinfülldeckel öffnen und ...

    Keilriemen/Keilrippenriemen prüfen/spannen
    Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt. Benötigte Verschleißteile: 1 Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen. Die Länge ist vom Motortyp abhängig. Beim Kauf beachten. ...

    Siehe auch:

    Lautsprecher nachträglich einbauen
    Türlautsprecher vorn Die Abdeckung des Sicherungskastens ausbauen. Den am Sicherungskasten befestigten Stecker aushän- gen. Handschuhfach ausbauen, siehe Seite 212. Den Stecker -4- von der Befestigung -3- lösen. Auf beiden Seiten Türdichtungen -5- im vorde ...

    Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit
    Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen. Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen. Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfal ...

    Störungsdiagnose Motor
    Wenn der Motor nicht anspringt, Fehler systematisch einkreisen. Damit der Motor überhaupt anspringen kann, müssen beim Benzinmotor immer zwei Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Das Kraftstoff-Luftgemisch muß bis in die Zylinder gelangen und der Zündfunke muß an ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025