Im Unterschied zur Multipoint-Einspritzanlage besitzt die Monopoint-Anlage von BOSCH oder MARELLI nur ein einziges Einspritzventil, das zentral über der Drosselklappe angeordnet ist. Die Betätigung des Einspritzventils erfolgt elektromagnetisch im Takt der Zündimpulse.
Der Kraftstoff wird von der im Kraftstoffbehälter sitzenden elektrischen Kraftstoffpumpe über den Kraftstoffilter zur zentralen Einspritzeinheit gefördert. Ein Druckregler an der Einspritzeinheit sorgt dafür, daß der Druck im Kraftstoffsystem unabhängig von der eingespritzten Kraftstoffmenge konstant auf ca. 1 bar gehalten wird.
Die Verbrennungsluft wird vom Motor über Luftfilter und Drosselklappe angesaugt. Als Maß für die gerade angesaugte Luftmenge wird neben der Motordrehzahl die Winkelstellung der durch das Gaspedal betätigten Drosselklappe dem Steuergerät übermittelt. Zusätzlich zum Drosselklappenwinkel wird der Unterdrück im Ansaugkrümmer von einem Geber erfaßt.
Das Steuergerät regelt entsprechend der gemessenen Luftmenge die Einspritzzeit und dadurch die Einspritzmenge. Bei längerer Öffnung des Einspritzventils wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Das Abgas wird wie bei der Multipoint-Einspritzanlage durch die Lambda-Sonde kontrolliert und gegebenenfalls die Kraftstoffzumessung korrigiert. Zusätzliche Fühler und Geber sorgen in jeder Fahrsituation für die richtig bemessene Kraftstoffmenge.
Sämtliche Einspritzanlagen sind praktisch wartungsfrei, nur der Luftfiltereinsatz muß im Rahmen der Wartung gewechselt werden.
Schemazeichnung der BOSCH-Multipoint MP3.1

Benzin-Einspritzanlag
BOSCH-Multipoint MP3.1Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen
(außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall
optimal zu schützen. Es ergänzt die
Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer
(außer auf dem hinteren
Mittelsitz).
In diesem Fall registrieren un ...
Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen
Sie bitte folgende Komponenten gemäß
den Angaben im Wartungsheft und entsprechend
der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz
oder in einer qualifi zierten Werkstatt
kontrollieren.
12 V Bat ...
Kartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Seitliche Leseleuchten
hinten
Zündung an und Schalter gedrückt, die
Leseleuchte schaltet sich im Modus
"ständige Beleuchtung" an. Sie schaltet
sich aus, wenn die Zündung ausge ...