Daueranzeige (Taste "MODE" des Bedienfeldes WIP Sound)
Zeitweise Anzeige im speziellen Fenster.
Kleines mittleres Anzeigenfeld im Kombiinstrument Typ 2
Anzeige der Daten mit Anzeige C oder der kleinen mittleren Anzeige des Kombiinstruments
Je nach Ausrüstung Ihres
Fahrzeugs
erscheinen die Informationen
des Bordcomputers auf dem
Multifunktionsbildschirm oder auf
dem mittleren Anzeigefeld im Kombiinstrument.
Großes mittleres Anzeigefeld im Kombiinstrument Typ 3
Anzeige der Informationen
Der Bordcomputer kann Folgendes anzeigen:
Durch erneuten Druck kehren Sie zur laufenden Anzeige zurück.
Rückstellung der Strecke auf Null
Bei Monochrombildschirm C oder kleinem mittleren Anzeigefeld im Kombiinstru
Bei großem mittleren Anzeigefeld im Kombiinstrument
Die Strecken "1" und "2" sind
voneinander
unabhängig, in der Anwendung
jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Ein paar Begriffserläuterungen (Bordcomputer)
Reichweite (km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an, welche Strecke je nach Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann.
Dieser Wert kann variieren, wenn
sich Fahrweise oder Streckenprofi
l ändern und dadurch der
momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich
bitte an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch (l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab
einer
Geschwindigkeit von 30 km/h
angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Computers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Zurückgelegte Strecke (km oder Meilen)
Strecke, die seit der letzten Rückstellung des Computers auf null zurückgelegt wurde.
Noch zurückzulegende Strecke (km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel verbleibende Entfernung.
Sie wird entweder laufend von der Navigationshilfe berechnet, wenn eine Zielführung aktiviert ist, oder vom Benutzer von Hand eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen Striche anstelle der Ziffern.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems (Minuten/Sekunden oder Stunden/ Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Querlenker aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.
Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und
Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so
weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der
Quer ...
Richtig fahren
2-Tronic-Getriebe
2-Tronic-Getriebe
Fahrzeug starten
Treten Sie bei angezogener Feststellbremse
auf das Bremspedal und stellen Sie den
Wählhebel auf N , um den Motor zu starten.
Stellen Sie den Wählhebel bei getretener
Bremse auf R, E oder M.
Lösen Sie die Feststellbrems ...
Fahrzeug aufbocken/Werkzeug
Für viele Wartungs- und Reparaturarbeiten muß das Fahrzeug aufgebockt
beziehungsweise hochgehoben werden. In der Werkstatt wird der Wagen in der Regel
mit der Hebebüh- ne angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem Fahrzeug- oder
Werkstatt-Wagenheber anheben. Grundsätzlich ...