Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
Bedienungstasten
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des WIP Sound-Systems aus können Sie:
Hauptmenü
Hauptmenü
Menü "Audio-
Funktionen"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie die Radiofunktionen (RDS, REG, Radio Text) und die Funktionen des CD-Wechslers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio- Funktionen" fi nden Sie im Abschnitt WIP Sound.
Menü "Diagnose
Fahrzeug"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs wie z.B. das Warnmeldungsprotokoll abrufen.
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
Drücken Sie auf die Taste " "
oder
"
" und dann auf die Taste "OK" ,
um
das gewünschte Menü anzuwählen.
Konfi guration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil, Russe, Türkçe * ).
Menü "Telefon"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfi gurieren (Anschluss), die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anrufl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche führen (abheben, aufl egen, Parallel-Anruf, Stummschaltung...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" fi nden Sie im Abschnitt WIP Sound
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm grundsätzlich
nur im Stand vornehme
Starten mit einer Fremdbatterie
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen
ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe
einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie
eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln
gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass
die
Hilfsbatterie eine Nennspannung
von 12 Volt und eine Kapazität
hat, ...
Legende für alle Stromlaufpläne
BBO = Batterie
BB1 = Batterie-Plusanschlußeinheit
CA = Zündschloß
PSF = Platine - Sicherungskasten
V1000= Ladekontrolleuchte
V1150= Vorglühkontrolleuchte
V2600 = Kontrolleuchte Standlicht
V2610 = Kontrolleuchte Abblendlicht
V2620 = Kontrolleuchte Fernlicht
V4300 = Kont ...
Luftfilter und Innenraumfilter
Luftfilter und Innenraumfilter
Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen
(hohe Staubkonzentration in der Luft...) und
Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren
im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese
n&ou ...