Peugeot 106 Reparaturanleitung: Luftfiltereinsatz wechseln

Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt.

Folgendes Verschleißteil muß gekauft werden:

  • Luftfiltereinsatz. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein Luftfiltereinsatz entsprechend der Motorleistung benötigt wird.

Ausbau

  • Luftfilterdeckel ausbauen, siehe Seite 67.
  • Filtereinsatz herausnehmen.
  • Filtergehäuse mit einem Lappen auswischen.

Einbau

  • Neuen Filtereinsatz in das Luftfiltergehäuse einlegen.
  • Luftfilterdeckel einbauen, siehe Seite 67.

    Kraftstoffilter ersetzen
    Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Schlauchklemmen zum Abklemmen der Kraftstoffleitung. Folgendes Verschleißteil muß gekauft werden: Kraftstoffilter. Beim Ersatzteilkau ...

    Zündkerzen ersetzen/elektrische Anschlüsse prüfen
    Die Zündkerzen sind nach 20.000 km zu ersetzen. Geprüft werden die Zündkerzen nur bei Zündungsstörungen. Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Ein Zündkerzen ...

    Siehe auch:

    Gewichte Benzinmotoren
    * Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen ...

    Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage
    Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten. Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen. Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen. Bevo ...

    Räder und Reifen
    Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von der Felgenmitte bis zur Anlagefläch ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025