Peugeot 107 Betriebsanleitung: Lichtschalter

Front - und Heckleuchten

Front - und Heckleuchten
Front - und Heckleuchten

Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen.

1 Licht aus

1 Licht aus

2 Standlicht

2 Standlicht

3 Abblendlicht / Fernlicht

3 Abblendlicht / Fernlicht

Abblendlicht / Fernlicht

Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung.

Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung.

Lichthupe

Ziehen Sie die Betätigung ganz an.

Ausschalten der Beleuchtung vergessen

Wenn Sie vergessen haben, das Licht auszuschalten, ertönt bei ausgeschalteter Zündung und beim Öffnen der Fahrertür ein ununterbrochenes Warnsignal.

Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht

Bei klaren Sichtverhältnissen oder bei Regen, gleichgültig ob am Tag oder in der Nacht, blenden die Nebelscheinwerfer und das Nebelschlusslicht andere Verkehrsteilnehmer und dürfen deshalb nicht eingeschaltet werden.

Ausschalten nicht vergessen, sobald diese nicht mehr erforderlich sind.

Fahrzeuge nur mit Nebelschlussleuchte ausgestattet (Ring B)

Fahrzeuge nur mit
Fahrzeuge nur mit Nebelschlussleuchte ausgestattet (Ring B)

  • Um die Nebelschlussleuchte einzuschalten, drehen Sie den Ring B nach vorn.
  • Um die Nebelschlussleuchte auszuschalten, drehen Sie den Ring B nach hinten.

Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit dem Abblendlicht / Fernlicht funktionieren.

Fahrzeuge ausgestattet mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte (Ring C)

Fahrzeuge ausgestattet mit
Fahrzeuge ausgestattet mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte (Ring C)

Drehen Sie den Ring C:

  • einmal nach vorne, um die Nebelscheinwerfer einzuschalten,
  • ein zweites Mal nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
  • einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
  • ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.

Die Nebelscheinwerfer können nur zusammen mit dem Standlicht oder dem Abblendlicht / Fernlicht funktionieren.

Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit den Nebelscheinwerfern funktionieren.

Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

Links: Betätigung nach unten

Links: Betätigung nach unten

Rechts: Betätigung nach oben


    Sicht
    ...

    LED-Tagfahrlicht
    Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht. Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt ...

    Siehe auch:

    Das Notrad
    Der PEUGEOT 106 XSi ist aufgrund seiner üppigen Reifendimensionierung mit einem platzsparendem Notrad ausgerüstet. Bei der Benutzung des Notrades sind folgende Punkte zu beachten: Das Notrad darf an Vorder- und Hinterachse montiert werden. Das Notrad ist nur für den vorü ...

    Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
    Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation durchschlagen. Werden in einem solch ...

    Störungsdiagnose Motorkühlung
    Störung: Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch, Anzeige steht im roten Bereich oder Kontrolleuchte leuchtet auf. Ursache Abhilfe Zu wenig Kühlmittel im Kreislauf Ausgleichbehälter muß bis über die Markierung "MIN" voll sein. Kühlsyste ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025