Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lenkungsspiel überprüfen

  • Lenkrad in Mittelstellung bringen.

  • Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder sich bewegen.
  • Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Lenkgetriebe und die Lagerspiele der Vorderachse zu prüfen.
  • Spurstangen kräftig von Hand hin- und herbewegen. Die Kugelgelenke dürfen kein Spiel aufweisen, andernfalls Spurstangengelenke ersetzen.

    Radlagerspiel prüfen
    Fahrzeug aufbocken, so daß sich die Räder frei drehen. Zur Prüfung des Radlagerspieles an der Hinterachse Handbremse lösen. Reifen oben mit der einen Hand kräftig nach ...

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestellt ...

    Siehe auch:

    Zylinderkopf aus- und einbauen (Benzinmotor)
    Zylinderkopf nur bei abgekühltem Motor ausbauen. Abgas- und Ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an folgenden Merkmalen erkennbar: Leistungsverlust. Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße Abgaswolken bei warmem Motor. Ölverlust ...

    Monochrombildschirm C
    Monochrombildschirm C Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Außentemperatur mit Klimaanlage (der angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr), Einparkhilfe, Audiofunktionen, die Informationen der Verzeichnisse und des Telefons, Bordco ...

    Richtig fahren
    2-Tronic-Getriebe 2-Tronic-Getriebe Fahrzeug starten Treten Sie bei angezogener Feststellbremse auf das Bremspedal und stellen Sie den Wählhebel auf N , um den Motor zu starten. Stellen Sie den Wählhebel bei getretener Bremse auf R, E oder M. Lösen Sie die Feststellbrems ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025