Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lautsprecher nachträglich einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Armaturen / Lautsprecher nachträglich einbauen

Türlautsprecher vorn

  • Die Abdeckung des Sicherungskastens ausbauen.
  • Den am Sicherungskasten befestigten Stecker aushän- gen.
  • Handschuhfach ausbauen, siehe Seite 212.

  • Den Stecker -4- von der Befestigung -3- lösen.
  • Auf beiden Seiten Türdichtungen -5- im vorderen Bereich abziehen.
  • Auf beiden Seiten Teppichboden soweit Zurückschlagen, daß die Bohrungen -6- freigegeben wird.
  • Türverkleidungen ausbauen, siehe Seite 164.

  • Auf beiden Seiten Enden -A- der Kabelführungen -8- aus Bohrungen -7- herausziehen.
  • Lautsprecherkabel von den Türen aus durch die Kabelführungen und Bohrungen bis zu den Steckern ziehen.
  • Lautsprecherkabel an den Steckern anschließen: Schwarzes Kabel () an Steckerbuchse 1A Rotes Kabel (+) an Steckerbuchse 3B
  • Lautsprecher an dem dafür vorgesehenen Platz in der Türablage festschrauben.
  • Lautsprecherkabel am Lautsprecher anschließen.
  • Türverkleidung einbauen.
  • Teppichboden zurückklappen und Türdichtungen montieren.
  • Sicherungskastenabdeckung und Handschuhfach einbauen.

    Radio aus-und einbauen
    Die vom Werk eingebauten Radiogeräte sind mit einer Einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen Aus- und Einbau des Radios ermöglichen. Allerdings gelingt das nur mit einem Spe ...

    Antenne aus-und einbauen
    Der PEUGEOT 106 ist serienmäßig mit einer Dachantenne ausgestattet, die hinter der Innenleuchte angeschraubt ist. Ausbau Abdeckungen der Innenleuchte mit einem flachen Schraubend ...

    Siehe auch:

    Kombiinstrument
    Kombiinstrument Taste für die Anzeige des Gesamt- oder Tageskilometerzählers, Rückstelltaste für Tageskilometerzähler Anzeige der Kontrollleuchten Fahrtrichtungsanzeiger Geschwindigkeitsmesser Kraftstofftankanzeige Gesamt- / Tageskilometerzähler Kon ...

    Kenndaten
    A. Typenschild Nummer der EG-Betriebserlaubnis Fahrgestellnummer Zulässiges Gesamtgewicht Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten Lackreferenz Dreitürer B. Seriennummer Sie ist in den Querträg ...

    Richtig fahren
    Stop & Start Übergang des Motors in den STOP-Modus Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet automatisch auf Bereitschaft: bei Handschaltgetriebe ; bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h, wenn Sie den Schalthebel in d ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025