Ausbeul- und Lackierarbeiten an der Autokarosserie setzen Erfahrung über den Werkstoff und dessen Bearbeitung voraus. Derartige Fertigkeiten werden in der Regel erst durch eine langjährige Praxis vervollkommnet. Aus diesem Grund wird hier nur das Ausbessern von kleineren Karosserie- und Lackschäden erläutert.
Zum Nachlackieren wird unbedingt dieselbe Lackfarbe benötigt, denn selbst kleinste Farbunterschiede fallen nach Abschluß der Arbeiten sofort ins Auge. Der jeweilige Fahrzeug-Farbton wird vom Hersteller auf einem Hinweisschild vermerkt, das im Motorraum oberhalb vom linken Scheinwerfer angebracht ist.
Treten dennoch Differenzen zwischen dem Originallack und dem Reparaturlack auf, dann liegt das daran, daß Fahrzeug- Lackierungen sich durch Alterung, ultraviolette Sonnenbestrahlung, extreme Temperaturdifferenzen, Witterungsbedingungen und chemische Einflüsse wie beispielsweise Industrieabgase mit der Zeit verändern. Außerdem können Oberflächenschäden, Farbveränderungen und Ausbleichen des Lackes eintreten, wenn Reinigung und Lackpflege mit ungeeigneten Mitteln durchgeführt wurden.
Die Metallic-Lackierung besteht aus 2 Schichten, dem Metal- lic-Grundlack und der farblosen Decklackierung. Beim Lackieren wird der Klarlack über den feuchten Grundlack gespritzt. Die Gefahr von Farbdifferenzen bei der nachträglichen Metallic-Lackierung ist besonders groß, da hier schon unterschiedliche Viskosität des Reparaturlackes gegenüber dem Originallack zu Farbverschiebungen führt.
Scheinwerfer aus- und einbauen
Ausbau
Blinkleuchte ausbauen, siehe Kapitel "Blinkleuchte vorn aus- und
einbauen".
Scheinwerfer -3- kräftig nach vorne ziehen, dabei rastet der
Scheinwerfer aus den Halterungen -4-.
Schutzabdeckung -5- entfernen und Mehrfachstecker -
6- von der Scheinwerferrückseite ...
Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage
Bevor anhand der Störungsdiagnose der Fehler aufgespürt wird, müssen folgende
Prüfvoraussetzungen erfüllt sein: Bedienungsfehler beim Starten ausschließen.
Sowohl für den kalten wie warmen Motor gilt: Gaspedal während des Startvorgangs
nicht betäti ...
Fahrzeug waschen
Aus Umweltschutzgründen ist in den meisten Gemeinden die Wagenwäsche auf
öffentlichen Plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen Tankstellen die
Möglichkeit, dort seinen Wagen auch von Hand zu waschen. Da an diesen
Tankstellen garantiert ist, daß das Schmutzw ...