Ausbeul- und Lackierarbeiten an der Autokarosserie setzen Erfahrung über den Werkstoff und dessen Bearbeitung voraus. Derartige Fertigkeiten werden in der Regel erst durch eine langjährige Praxis vervollkommnet. Aus diesem Grund wird hier nur das Ausbessern von kleineren Karosserie- und Lackschäden erläutert.
Zum Nachlackieren wird unbedingt dieselbe Lackfarbe benötigt, denn selbst kleinste Farbunterschiede fallen nach Abschluß der Arbeiten sofort ins Auge. Der jeweilige Fahrzeug-Farbton wird vom Hersteller auf einem Hinweisschild vermerkt, das im Motorraum oberhalb vom linken Scheinwerfer angebracht ist.
Treten dennoch Differenzen zwischen dem Originallack und dem Reparaturlack auf, dann liegt das daran, daß Fahrzeug- Lackierungen sich durch Alterung, ultraviolette Sonnenbestrahlung, extreme Temperaturdifferenzen, Witterungsbedingungen und chemische Einflüsse wie beispielsweise Industrieabgase mit der Zeit verändern. Außerdem können Oberflächenschäden, Farbveränderungen und Ausbleichen des Lackes eintreten, wenn Reinigung und Lackpflege mit ungeeigneten Mitteln durchgeführt wurden.
Die Metallic-Lackierung besteht aus 2 Schichten, dem Metal- lic-Grundlack und der farblosen Decklackierung. Beim Lackieren wird der Klarlack über den feuchten Grundlack gespritzt. Die Gefahr von Farbdifferenzen bei der nachträglichen Metallic-Lackierung ist besonders groß, da hier schon unterschiedliche Viskosität des Reparaturlackes gegenüber dem Originallack zu Farbverschiebungen führt.
Rücksitzbank aus-und einbauen
Steinschlagschäden ausbessernZahnriemen aus- und einbauen (Benzinmotor)
Ausbau
Erforderliches Spezialwerkzeug: Feststellstift für
Schwungrad -1-, 0 6 mm; Feststellstift für Nockenwellenzahnrad -2-, 0 10 mm;
Riemenspannungsmeßgerät -3-, z. B. SEEM C.TRONIC 105.5. Feststellstifte
selbst hersteilen beziehungsweise Bohrer oder Durchschl& ...
Belüftung
Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende
Luft wird gefi ltert. Es handelt
sich dabei entweder um Frischluft, die
von außen durch das Lufteintrittsgitter
unten an der Windschutzscheibe hereinströmt,
oder um Innenluft, die umgewälzt
wird.
Aufbereitun ...
Frostschutz prüfen
Folgendes Prüfwerkzeug wird benötigt:
Eine Prüfspindel, die es preiswert im Zubehörhandel zu kaufen gibt und
auch oft an Tankstellen zur Benutzung vorliegt.
Regelmäßig vor Winterbeginn sollte sicherheitshalber die Konzentration des
Frostschutzmittels ge ...