Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lackierung

Ausbeul- und Lackierarbeiten an der Autokarosserie setzen Erfahrung über den Werkstoff und dessen Bearbeitung voraus. Derartige Fertigkeiten werden in der Regel erst durch eine langjährige Praxis vervollkommnet. Aus diesem Grund wird hier nur das Ausbessern von kleineren Karosserie- und Lackschäden erläutert.

Zum Nachlackieren wird unbedingt dieselbe Lackfarbe benötigt, denn selbst kleinste Farbunterschiede fallen nach Abschluß der Arbeiten sofort ins Auge. Der jeweilige Fahrzeug-Farbton wird vom Hersteller auf einem Hinweisschild vermerkt, das im Motorraum oberhalb vom linken Scheinwerfer angebracht ist.

Treten dennoch Differenzen zwischen dem Originallack und dem Reparaturlack auf, dann liegt das daran, daß Fahrzeug- Lackierungen sich durch Alterung, ultraviolette Sonnenbestrahlung, extreme Temperaturdifferenzen, Witterungsbedingungen und chemische Einflüsse wie beispielsweise Industrieabgase mit der Zeit verändern. Außerdem können Oberflächenschäden, Farbveränderungen und Ausbleichen des Lackes eintreten, wenn Reinigung und Lackpflege mit ungeeigneten Mitteln durchgeführt wurden.

Die Metallic-Lackierung besteht aus 2 Schichten, dem Metal- lic-Grundlack und der farblosen Decklackierung. Beim Lackieren wird der Klarlack über den feuchten Grundlack gespritzt. Die Gefahr von Farbdifferenzen bei der nachträglichen Metallic-Lackierung ist besonders groß, da hier schon unterschiedliche Viskosität des Reparaturlackes gegenüber dem Originallack zu Farbverschiebungen führt.


Rücksitzbank aus-und einbauen
Ausbau Sitzpolster nach vorne klappen. Sitzpolster nach oben aus der Verankerung -1- ziehen. Verriegelung -4- der Rücksitzlehne -7- lösen und Lehne so nach vorne klapp ...

Steinschlagschäden ausbessern
Es lohnt sich, regelmäßig auch kleinste Lackschäden zu beseitigen, da auf diese Weise Rostschäden und größere Reparaturen vermieden werden. Für kleine Kratzer ...

Siehe auch:

Der Schalttafeleinsatz
Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige, Zeituhr). Um die Instrumente zu ersetzen, muß der Schalttafeleinsatz zerlegt werden. Einbau Alle Kombistecker auf ...

Armlehne hinten
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für die Insassen hinten. Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen. Heben Sie den Deckel, um an das Staufach in der Armlehne zu gelangen. Es enthält eine Ablage, zwei Dosenund zwei Stifthalter. ...

Heckscheibenwischer und -waschanlage
Heckscheibenwischer und -waschanlage Drehen Sie den Ring A auf "ON" zum Einschalten des Scheibenwischers auf Dauerbetrieb. Drehen Sie ihn nach vorn, um während des Wischens die Scheibenwaschanlage zuzuschalten. Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter an. ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025