Peugeot 107 Betriebsanleitung: Klimaanlage

Klimaanlage
Klimaanlage

  1. Klimaanlage (Kühlluft) ein/aus
  2. Temperaturregelung
  3. Regelung der Gebläsestärke
  4. Umluftbetrieb / Frischlufteinlass
  5. Verteilung des Luftstroms
  6. Heckscheibenheizung

1. Klimaanlage ein/aus

Drücken Sie bei laufendem Motor auf die

Drücken Sie bei laufendem Motor auf die Taste, die Kontrollleuchte leuchtet auf

Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn der Regler für die Gebläsestärke (3) auf 0 steht.

Um schnell Frischluft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke den internen Umluftbetrieb nutzen. Schalten Sie danach wieder auf Frischlufteinlass von außen.

2. Temperaturregelung

Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.

3. Regelung der Gebläsestärke

Drehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügende Gebläsestärke.

Um einen gewissen Klimakomfort im Innenraum zu gewährleisten, stellen Sie den Regler möglichst nicht auf 0.

Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht in Position 0 jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.

4. Umluftbetrieb / Frischlufteinlass

Im Umluftbetrieb (Regler 4 nach

Im Umluftbetrieb (Regler 4 nach links), lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.

Bei offenem Frischlufteinlass

Bei offenem Frischlufteinlass (Regler 4 nach rechts) lässt sich das Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben vermeiden.

Bei feuchter Witterung besteht die Gefahr, dass die Scheiben beschlagen, wenn der Regler auf Umluftbetrieb steht.

Schieben Sie den Regler 4 so bald wie möglich wieder nach rechts auf Frischluftzufuhr, um zu vermeiden, dass die Luft schlechter wird und Windschutzscheibe und Seitenscheiben beschlagen.

5. Verteilung des Luftstroms

Windschutzscheibe und Seitenscheiben

Windschutzscheibe und Seitenscheiben

Windschutzscheibe, Seitenscheiben

Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fuß

Fußraum

Fußraum

Fußraum, Luftverteilungsgitter und

Fußraum, Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Luftverteilungsgitter und seitliche

Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen

Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenposition stellt.

6. Heckscheibenheizung

Schalten Sie bei laufendem Motor

Schalten Sie bei laufendem Motor durch Drücken der Taste 6 die Heizung ein. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.

Die Heckscheibe wird abgetaut.

Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Taste 6.

Schalten Sie die Heizung aus, sobald sie nicht mehr benötigt wird, denn durch geringeren Stromverbrauch lässt sich auch der Kraftstoffverbrauch verringern.

Abtauen und Abtrocknen der Scheiben

Um Eis oder niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben schnell zu beseitigen:

  • stellen Sie den Regler für die Verteilung des Luftstroms auf "Windschutzscheibe und Seitenscheiben",
  • stellen Sie den Temperaturregler 2 und den Gebläseregler 3 auf Höchststufe,
  • schließen sie die seitlichen Belüftungsdüsen,
  • stellen Sie den Regler für die Frischluftzufuhr 4 auf "Frischlufteinlass",
  • schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken der Taste 1 ein.

    Heizung
    Heizung 1. Temperaturregelung Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. 2. Regelung der Gebläsestärke Dr ...

    Rückspiegel
    ...

    Siehe auch:

    CD-wechsler (je nach Ausstattung)
    AUSWAHL DES CD-WECHSLERS AUSWAHL EINER CD ZUFALLSWIEDERGABE EINER CD (RAND) CD-WIEDERHOLUNG (RPT) Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstörungen führen. Verwenden Sie nur runde CDs. ...

    ABS-, EBV-, und CSC-Systeme
    Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen verbundene Antiblockiersystem sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere Kurvensteuerung, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn. Das ABS verhindert das Blocki ...

    Teppichschoner
    Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags. Anbringen Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen. Die anderen Teppichschoner werden einfach auf den Bodenbelag gelegt. E ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025