Peugeot 106 Reparaturanleitung: Keilriemen für Generator aus- und einbauen/
Keilriemen spannen
Wird der alte Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen wieder eingebaut, so ist
dieser immer auf Verschleiß und Beschädigung zu überprüfen. Sind die Flanken
ausgefranst, Risse oder Bruchstellen vorhanden, so ist der Riemen in jedem Fall
zu ersetzen.
Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Ausbau

- Lagerschraube -4- für Generator -3- lösen.
- Klemmschraube -5- lösen.
- Spannschraube -2- nach links drehen. Dadurch schwenkt der Generator zum
Motor, und der Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen -1-wird entspannt.
- Keilriemen abnehmen.
Einbau
- Keilriemen auflegen und spannen.
Keilriemen spannen

- Spannschraube -5- nach rechts drehen, bis das maximale Spiel in der
Mitte der längsten Spannweite des Riemens bei normalem Fingerdruck 4 mm
beträgt.
- Anschließend die Schrauben -7- mit 15 Nm und -6- mit 35 Nm festziehen.
- Spannung nochmals kontrollieren, gegebenenfalls Keilriemen erneut
spannen.
- In der Werkstatt wird die Spannung des Keilriemens anschließend mit
einem speziellen Prüfgerät für Keilriemenspannung kontrolliert.
Fahrzeuge mit Klimaanlage
Ausbau
- Die beiden Befestigungsschrauben der Spannrolle lösen.
- Mit der Spannschraube an der Spannrolle den Keilrippenriemen entspannen.
- Keilrippenriemen abnehmen.
Einbau
- Keilrippenriemen auflegen und spannen.
Keiirippenriemen spannen
- Wird der Keilrippenriemen nur nachgespannt: Die beiden
Befestigungsschrauben der Spannrolle lösen.
- Mit der Spannschraube an der Spannrolle den Keiirippenriemen spannen.
- Das maximale Spiel in der Mitte der längsten Spannweite des Riemens soll
bei normalem Fingerdruck 4 mm betragen, gegebenenfalls Keilrippenriemen
erneut spannen.
- In der Werkstatt wird die Spannung des Keilriemens anschließend mit
einem speziellen Prüfgerät für Keilriemenspannung kontrolliert.
- Befestigungsschrauben der Spannrolle festziehen.
Die Kompressionsprüfung erlaubt Rückschlüsse über den Zustand des Motors. Und
zwar läßt sich bei der Prüfung feststellen, ob die Ventile oder die Kolben
(Kolben ...
Wenn der Motor nicht anspringt, Fehler systematisch einkreisen. Damit der
Motor überhaupt anspringen kann, müssen beim Benzinmotor immer zwei
Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Das ...
Siehe auch:
Vordersitze
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
Lendenstütze
Lendenstütze
Sonstige verfügbare
Funktionen...
Tischposition des Beifahrersitzes
(SW)
Speichern der Fahrpositionen
(elektrischer Fahrersitz)
Sitzheizung
Len ...
Kühlmittelkreislauf
Benzinmotor
Auslaß Heizungswärmetauscher
Rücklauf Ansaugkrümmervorwärmung
Rücklauf Heizungswärmetauscher
Auslaß Motor
Auslaß Heizungswärmetauscher
Einlaß Kühler
Auslaß Kühler
Einlaß Motor
Einla ...
Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage
Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten.
Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere
Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen.
Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie
abklemmen.
Bevo ...