Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühlmittelkreislauf

Benzinmotor

  1. Auslaß Heizungswärmetauscher
  2. Rücklauf Ansaugkrümmervorwärmung
  3. Rücklauf Heizungswärmetauscher
  4. Auslaß Motor
  5. Auslaß Heizungswärmetauscher
  6. Einlaß Kühler
  7. Auslaß Kühler
  8. Einlaß Motor
  9. Einlaß Heizungswärmetauscher

    Motorkühlung
    ...

    Der Kühlmittelkreislauf
    Das Kühlsystem besteht im wesentlichen aus dem Kühler, der Kühlmittelpumpe, dem Thermostat und einem elektrisch betriebenen Lüfter. Der Kühlmittelkreislauf wird thermos ...

    Siehe auch:

    Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze
    Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet. Besonderheiten Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden. Die Sitze der 2. Reihe können in die ...

    Gewichte - Dieselmotoren
    * Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen ...

    Zündzeitpunkt prüfen/einstellen
    Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Der Zündzeitpunkt ist nach dem Austausch des Zylinderkopfs und/oder des Verteilers einzustellen. Zum Prüfen und Einstellen des Zündzeitpunktes werden ein Drehzahlmesser und eine Zündblitzpistole mit Phasenverstellung benötigt. Z&uu ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025