Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühlmittelkreislauf

Benzinmotor

  1. Auslaß Heizungswärmetauscher
  2. Rücklauf Ansaugkrümmervorwärmung
  3. Rücklauf Heizungswärmetauscher
  4. Auslaß Motor
  5. Auslaß Heizungswärmetauscher
  6. Einlaß Kühler
  7. Auslaß Kühler
  8. Einlaß Motor
  9. Einlaß Heizungswärmetauscher

    Motorkühlung
    ...

    Der Kühlmittelkreislauf
    Das Kühlsystem besteht im wesentlichen aus dem Kühler, der Kühlmittelpumpe, dem Thermostat und einem elektrisch betriebenen Lüfter. Der Kühlmittelkreislauf wird thermos ...

    Siehe auch:

    Der Kühlmittelkreislauf
    Das Kühlsystem besteht im wesentlichen aus dem Kühler, der Kühlmittelpumpe, dem Thermostat und einem elektrisch betriebenen Lüfter. Der Kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange der Motor kalt ist, zirkuliert das Kühlmittel nur im Motorblock und ...

    Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit
    Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen. Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen. Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfal ...

    Das Diesel-Prinzip
    Beim Dieselmotor wird reine Luft in die Zylinder angesaugt und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die Temperatur in den Zylindern über die Zündtemperatur des Dieselöls an. Wenn der Kolben kurz vor dem oberen Totpunkt steht, wird in die hochverdichtete und etwa 600 C hei&s ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025