Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb muß das Kühlsystem unbedingt ganzjährig mit Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel gefüllt sein. Wird das Kühlsystem nur mit Wasser gefüllt, können schwere Korrosions-Schäden entstehen.
Da der Korrosionsschutz-Anteil in der Kühlflüssigkeit nach einiger Zeit an Wirkung verliert, muß die Kühlflüssigkeit im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre ausgetauscht werden, siehe Kapitel "Wartung".
Das richtige Mischungsverhältnis zwischen Kühlmittel und Wasser beträgt 1:1. Der Frostschutz reicht dann bis mindestens - 35 C.
Com 3D
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung
eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit.
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein
akustisches Sign ...
Scheibenwischerarm aus- und einbauen
Ausbau
Wischermotor laufen lassen und abschalten. Ruhestellung vom
Scheibenwischer auf der Windschutzscheibe mit Klebestreifen markieren.
Motorhaube öffnen.
Befestigungsmutter -3- abschrauben.
Wischerarm nach oben schwenken und von der Lagerachse abziehen. Achtung:
Falls ...
Richtig sitzen - passagiere
Betätigung des
Beifahrersitzes
Tischposition
Partielle Tischposition
Vollständige Tischposition
Betätigung der Rücksitze
Betätigung der Rücksitze
Betätigung der Rücksitze
Rücksitze in der zweiten Reihe
Längsverstellung
...