Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb muß das Kühlsystem unbedingt ganzjährig mit Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel gefüllt sein. Wird das Kühlsystem nur mit Wasser gefüllt, können schwere Korrosions-Schäden entstehen.
Da der Korrosionsschutz-Anteil in der Kühlflüssigkeit nach einiger Zeit an Wirkung verliert, muß die Kühlflüssigkeit im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre ausgetauscht werden, siehe Kapitel "Wartung".
Das richtige Mischungsverhältnis zwischen Kühlmittel und Wasser beträgt 1:1. Der Frostschutz reicht dann bis mindestens - 35 C.
Autoradio / Bluetooth
Drücken Sie auf "MENU" , wählen Sie
anschließend "Konfig." aus.
Wählen Sie "Uhrzeit" aus, um die Uhrzeit zu
ändern.
Wählen Sie:
"H+" um die Stunden zu erhöhen,
"H-" um die Stunden zu verringern,
...
Lackieren
Damit beim Lackieren keine Probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene
"Primer" vom gleichen Hersteller stammen wie der Spraydosenlack. Der Lack wirft
dann keine Blasen und schrumpft nicht.
Achtung: Es empfiehlt sich, den Lackiervorgang zunächst an einem
geeigneten Blech, zum Beisp ...
Reifenprofil prüfen
Die Reifen ausgewuchteter Räder nutzen sich bei gewissenhaftem Einhalten des
vorgeschriebenen Fülldrucks und bei fehlerfreier Radeinstellung und
Stoßdämpferfunktion auf der gesamten Lauffläche annähernd gleichmäßig ab. Bei
ungleichmäßiger Ab ...