Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.
Abtrocknen - Abtauen
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist, erfolgt das Abtrocknen / Abtauen der Außenspiegel durch Drücken der Betätigung für die Heckscheibenheizung (siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe").
Einstellen
Einstellen
Die im Außenspiegel beobachteten
Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig einschätzen zu können
Einklappen
Wenn die Spiegel mit dem Schalter
A
eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus.
In diesem Fall muss der Schalter A erneut gezogen werden.
Ausklappen
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann
durch einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes
oder durch eine qualifi -
zierte Werkstatt deaktiviert werden.
Klappen Sie die elektrisch klappbaren Spiegel niemals von Hand ein oder aus.
Automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
Die Einstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Funktion ausschalten
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position zurück:
Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt: Dieses verhindert störende Blendungen des Fahrers durch die Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge, durch die Sonneneinstrahlung, ...
Aus Sicherheitsgründen müssen
die Spiegel so eingestellt sein, dass
der "Tote Winkel" reduziert wird
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
Umstellung Tag/Nacht
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Um optimale Sicht beim
Manövrieren
zu gewährleisten, wird der
Spiegel automatisch heller, sobald
der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
Steinschlagschäden ausbessern
Es lohnt sich, regelmäßig auch kleinste Lackschäden zu beseitigen, da auf
diese Weise Rostschäden und größere Reparaturen vermieden werden.
Für kleine Kratzer und Steinschläge, die lediglich den Decklack abgesplittert
haben, also nicht bis aufs blanke ...
Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der
Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit
einer Schutzlackbeschichtung:
Verwenden Sie zum Säubern
kein trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel,
verwenden Sie einen Schwamm
und Seifenwasser,
wenn Sie hartnäcki ...
Kotflügel vorn aus-und einbauen
Ausbau
Blinker ausbauen, siehe Seite 207.
Falls vorhanden, seitliche Blinkleuchte ausbauen, siehe Seite 204.
Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207.
Stoßfänger vorn ausbauen, siehe Kapitel "Stoßfänger aus- und einbauen".
Innenkotflügel ausbauen.
Motorhaube &o ...